Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 11,08 €
  • Buch

Der Wegweiser im Arbeitsrecht!
Dieses Werk richtet sich insbesondere an junge Arbeitsrechtler, Personalverantwortliche und Verbände. Es liefert eine übersichtliche Kommentierung aller relevanten Vorschriften des Arbeitsrechts in einem Band. Die Gesetze sind je nach ihrer Bedeutung vollständig oder auszugsweise kommentiert.
Neu in der 3. Auflage u.a.:
- Erweiterte Kommentierung der allgemeinen schuldrechtlichen Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Auseinandersetzung mit den neuesten Entwicklungen zum Arbeitnehmer-Datenschutz
…mehr

Produktbeschreibung
Der Wegweiser im Arbeitsrecht!
Dieses Werk richtet sich insbesondere an junge Arbeitsrechtler, Personalverantwortliche und Verbände. Es liefert eine übersichtliche Kommentierung aller relevanten Vorschriften des Arbeitsrechts in einem Band. Die Gesetze sind je nach ihrer Bedeutung vollständig oder auszugsweise kommentiert.

Neu in der 3. Auflage u.a.:

- Erweiterte Kommentierung der allgemeinen schuldrechtlichen Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

- Auseinandersetzung mit den neuesten Entwicklungen zum Arbeitnehmer-Datenschutz durch Aufnahme der arbeitsrechtlich relevanten Teile des Gendiagnostikgesetzes sowie durch Berücksichtigung der arbeitsrechtlichen Veränderungen im Bundesdatenschutzgesetz

- Arbeitsrechtlich relevante Teile des Abgeordnetengesetzes

- Überarbeitung der Kommentierungen zum internationalen Arbeitsrecht (Rom I-Verordnung, ehemals Art. 27 ff. EGBGB) und zum Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), ehemals EG-Vertrag

Das erfahrene Autorenteam aus Anwaltschaft, Gerichtsbarkeit und Wissenschaft steht für eine angenehm lesbare, prägnante Kommentierung, die durch die Besonderheit durchgängiger Darstellung von Rechtsprechungsnachweisen sowohl mit Aktenzeichen als auch mit Fundstellen hervorsticht.

Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur werden mit Erscheinen des Werkes auf dem Stand März 2010 sein.