Mit Fallbeispielen und der Darstellung im Frage-Antwort-Konzept gehen Sie sicher in die Prüfung und werden auch auf neurologische Fragestellungen geschult. Und so funktioniert es: Antwort erst selbst überlegen und dann das Wissen durch Lesen der Antworttexte kontrollieren. Das Ergebnis: hoher Lernerfolg! Mit dem Plus im Web! Der Code im Buch schaltet zusätzliche Inhalte im Internet frei: Ausgewählte Kapitel aus Voderholzer, Hohagen, Therapie psychischer Erkrankungen. Diese Beiträge fassen den aktuellen Kenntnissstand kurz und prägnant zusammen und eigenen sich deshalb sehr gut für die Vorbereitung auf die Facharztprüfung.…mehr
Mit Fallbeispielen und der Darstellung im Frage-Antwort-Konzept gehen Sie sicher in die Prüfung und werden auch auf neurologische Fragestellungen geschult. Und so funktioniert es: Antwort erst selbst überlegen und dann das Wissen durch Lesen der Antworttexte kontrollieren. Das Ergebnis: hoher Lernerfolg! Mit dem Plus im Web! Der Code im Buch schaltet zusätzliche Inhalte im Internet frei: Ausgewählte Kapitel aus Voderholzer, Hohagen, Therapie psychischer Erkrankungen. Diese Beiträge fassen den aktuellen Kenntnissstand kurz und prägnant zusammen und eigenen sich deshalb sehr gut für die Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Jürgen Gallinat, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité - Universitätsmedizin Berlin; Leitung des Forschungsbereiches Bildgebung der Klinik; Leitung der Arbeitsgruppen Molekulare Bildgebung und Neurophysiologie; Mitglied in folgenden wissenschaftlichen Gesellschaften: Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN), Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN), Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie (AGNP), Arbeitsgemeinschaft für kombinierte Messungen von Elektroenzephalogramm und funktioneller Magnetresonanz Tomographie (EEG/fMRT)Prof. Dr. med. Andreas Heinz, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte (CCM), Wilhelm-Feuerlein-Forschungspreis 2000