Viel Urologie auf knappem Raum!
- kein Wort zu viel: übersichtliche Darstellung in Stichworten
- kein Wort zu wenig: detaillierte und differenzierte Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie
- orientiert an den Richtlinien der DGU und EAU.
Die Wissensbasis für die Facharztprüfung und die tägliche Routine in Klinik und Praxis.
Inhaltsverzeichnis:
Infektiologie.- Urolithiasis.- Tumoren.- Kinderurologie und Fehlbildungen.- Erkrankungen des äußeren Genitale.- Infravesikale Obstruktion.- Neurogene Blasenentleerungsstörungen und Harninkontinenz.- Gynäkologische Urologie.- Andrologie.- Aging Male.- Traumatologie.- Nierenerkrankungen.- Nierentransplantation.- Nierengefäßerkrankungen.- Notfälle.- Schmerztherapie.- Allgemeine onkologische Chemotherapie.
- kein Wort zu viel: übersichtliche Darstellung in Stichworten
- kein Wort zu wenig: detaillierte und differenzierte Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie
- orientiert an den Richtlinien der DGU und EAU.
Die Wissensbasis für die Facharztprüfung und die tägliche Routine in Klinik und Praxis.
Inhaltsverzeichnis:
Infektiologie.- Urolithiasis.- Tumoren.- Kinderurologie und Fehlbildungen.- Erkrankungen des äußeren Genitale.- Infravesikale Obstruktion.- Neurogene Blasenentleerungsstörungen und Harninkontinenz.- Gynäkologische Urologie.- Andrologie.- Aging Male.- Traumatologie.- Nierenerkrankungen.- Nierentransplantation.- Nierengefäßerkrankungen.- Notfälle.- Schmerztherapie.- Allgemeine onkologische Chemotherapie.