41,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem zweiten Band der Reihe "Fälle in der Nephrologie" versucht der Autor, relevante wissenschaftliche Themen anhand kurzer klinischer Szenarien zu beschreiben. Die Hauptthemen dieses Buches sind die klinischen und pathologischen Merkmale der Glomerulonephritis, wobei der Schwerpunkt auf klinischen Ansätzen und Differentialdiagnosen liegt. Glomeruläre Erkrankungen wurden in fünf Hauptgruppen eingeteilt, wobei jede Gruppe durch einen oder mehrere reale Fälle repräsentiert wird. Die wichtigsten pathologischen Anomalien werden anhand schematischer Abbildungen dargestellt, und die wichtigsten…mehr

Produktbeschreibung
In diesem zweiten Band der Reihe "Fälle in der Nephrologie" versucht der Autor, relevante wissenschaftliche Themen anhand kurzer klinischer Szenarien zu beschreiben. Die Hauptthemen dieses Buches sind die klinischen und pathologischen Merkmale der Glomerulonephritis, wobei der Schwerpunkt auf klinischen Ansätzen und Differentialdiagnosen liegt. Glomeruläre Erkrankungen wurden in fünf Hauptgruppen eingeteilt, wobei jede Gruppe durch einen oder mehrere reale Fälle repräsentiert wird. Die wichtigsten pathologischen Anomalien werden anhand schematischer Abbildungen dargestellt, und die wichtigsten Punkte jedes Falls werden kurz zusammengefasst. Auch die therapeutischen Grundsätze werden hervorgehoben. Wie das kürzlich erschienene Buch dieses Autors ("Fälle in der Nephrologie - Flüssigkeits-, Elektrolyt-, Säure- und Basenstörungen") verfolgt auch dieses Buch das Hauptziel, wichtige klinische Themen in einem zusammengefassten, benutzerfreundlichen Bildungsformat zu beschreiben. Interessierte Leser werden für eine detailliertere Auseinandersetzung mit dem Thema auf eine Vielzahl umfassender Referenzen verwiesen, die am Ende jedes Teils aufgeführt sind. Da es sich bei diesem Buch nicht um ein pathologisches Nachschlagewerk handelt, sind keine tatsächlichen mikroskopischen Bilder enthalten. Dieses Buch eignet sich ideal für einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen im Zusammenhang mit glomerulären Erkrankungen.
Autorenporträt
Arash Kordi; Internist, Nephrologe, geboren am 29. März 1972 in Teheran/Iran, Assistenzprofessor an der Qazvin University of Medical Sciences, klinischer Berater und Dozent am Hämodialysezentrum des Avicenna-Krankenhauses in Qazvin, Iran.