Unterhaltsames Sachbilderbuch ab 6 Jahren über das allgegenwärtige Thema Fake und Wahrheit mit lustigen Texten und bunten Bildern
Dieses Kindersachbuch ab 6 Jahren erklärt Kindern, dass nicht immer alles wahr ist, was man sieht oder in den Nachrichten hört. Denn Fake gibt es überall: im Kinderzimmer, in der Werbung und in der Politik. Das Thema Wahrheit und Unwahrheit begegnet Kindern schon im Grundschulalter - hier werden sie dafür sensibilisiert. Witzige Bilder und kurze Texte machen das Thema greifbar.
Ein lustiges Sachbuch für junge Leser_innen, zum allein lesen oder mit Erwachsenen.
Ideal als Gesprächsanlass: Ein allgegenwärtiges Thema, mit dem bereits Kinder ab 6 Jahren konfrontiert sind
Witzige Illustrationen und facettenreiche TexteErmutigt Kinder zu eigenständigem Denken und sensibilisiert dafür, nicht alles zu glauben, was man sieht
				
				
				
			Dieses Kindersachbuch ab 6 Jahren erklärt Kindern, dass nicht immer alles wahr ist, was man sieht oder in den Nachrichten hört. Denn Fake gibt es überall: im Kinderzimmer, in der Werbung und in der Politik. Das Thema Wahrheit und Unwahrheit begegnet Kindern schon im Grundschulalter - hier werden sie dafür sensibilisiert. Witzige Bilder und kurze Texte machen das Thema greifbar.
Ein lustiges Sachbuch für junge Leser_innen, zum allein lesen oder mit Erwachsenen.
Ideal als Gesprächsanlass: Ein allgegenwärtiges Thema, mit dem bereits Kinder ab 6 Jahren konfrontiert sind
Witzige Illustrationen und facettenreiche TexteErmutigt Kinder zu eigenständigem Denken und sensibilisiert dafür, nicht alles zu glauben, was man sieht
Mit witzigen Illustrationen von Beispielen aus der Vergangenheit, Gegenwart und dem alltäglichen Leben werden Lügen und Fakes greifbar gemacht. Stiftung Lesen 20250725
"FAKE" ist ein Sachbilderbuch für alle, die nicht an der Nase herumgeführt werden wollen. Rhein-Neckar-Zeitung 20251029
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Gegen kleinere Flunkereien oder (manchmal überlebenswichtige) Notlügen ist nichts einzuwenden, findet Rezensentin Judith Scholter, aber die überwältigende Welle an Fake-News sollte dringend eingedämmt werden - zum Beispiel mit Sybille Heins Sachbilderbuch zu dem Thema. In spannenden Vignetten zeigt sie Fake-News angelehnt an den Kaiser und seine neuen Kleider, die es gar nicht gibt, und ihre Verbreitung über die digitalen Medien so, dass es für Kinder verständlich wird, erfahren wir. Sie weckt dabei auch die Leidenschaft zur Wahrheit: Sie ist "eine Art Megaburger aus schier unzählbar vielen Schichten", kompliziert, aber wichtig, wie Scholter resümiert. Das ist eine Botschaft, die Hein für sie überzeugend und schön gestaltet rüberbringt. 
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH










