79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Anämie bei Frauen im gebärfähigen Alter in Burundi hat sich zwischen 2010 und 2016-2017 in ihrer Prävalenz verdoppelt. Da diese Entwicklung im Widerspruch zu den SDGs und den globalen Ernährungszielen steht, sollen in dieser Studie die damit verbundenen Faktoren untersucht werden. Sie nutzt die Daten der Burundi Demographic and Health Survey (EDSB III), die in den Jahren 2016-2017 durchgeführt wurde. Sie verwendet deskriptive und erklärende Analysen. Die Ergebnisse zeigen, dass die wichtigsten Faktoren, die Anämie bei Frauen beeinflussen, das Bildungsniveau, der Lebensstandard des…mehr

Produktbeschreibung
Die Anämie bei Frauen im gebärfähigen Alter in Burundi hat sich zwischen 2010 und 2016-2017 in ihrer Prävalenz verdoppelt. Da diese Entwicklung im Widerspruch zu den SDGs und den globalen Ernährungszielen steht, sollen in dieser Studie die damit verbundenen Faktoren untersucht werden. Sie nutzt die Daten der Burundi Demographic and Health Survey (EDSB III), die in den Jahren 2016-2017 durchgeführt wurde. Sie verwendet deskriptive und erklärende Analysen. Die Ergebnisse zeigen, dass die wichtigsten Faktoren, die Anämie bei Frauen beeinflussen, das Bildungsniveau, der Lebensstandard des Haushalts und die Provinz, in der die Frau wohnt, sind. Diese Ergebnisse zeigen ein Problem der Frauenbildung im Allgemeinen und das der Ernährungsbildung im Besonderen. Sie zeigen auch die Herausforderungen, die sich aus der Armut der Haushalte und der geringen Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft gegenüber Nahrungsmittelknappheit ergeben. Daher scheinen die Fortsetzung des Programms "Grundschulbildung für alle" sowie die Einschulung von Mädchen, Strategien zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit in den von klimatischen Unwägbarkeiten betroffenen Provinzen, die Unterstützung von Landfrauenverbänden usw. die besten Wege zu sein, um Anämie wirksam zu bekämpfen.
Autorenporträt
Jean François Régis Sindayihebura é professor-investigador na Universidade do Burundi. Foi-lhe atribuído o grau de Doutor em Demografia em setembro de 2023 e é laureado da terceira coorte da Escola de Doutoramento da Universidade do Burundi. Possui um Mestrado em Demografia obtido em 2019 no IFORD, ao qual deve o material publicado neste livro.