Der Zugang von Frauen zu Grundbesitz kann ein wichtiger Hebel für ihre Emanzipation sein. Dieser Zugang ist jedoch trotz der vom Gesetzgeber erlassenen Gesetze und Vorschriften sehr gering. In Entwicklungsländern, insbesondere in Afrika, zeigen Daten, dass die relative Unzugänglichkeit von Grundbesitz für Frauen stärker von soziokulturellen und sozioökonomischen Faktoren beeinflusst wird. Dieses Werk bietet zwei Arten von Analysen: eine deskriptive Analyse und eine erklärende Analyse mit dem binären logistischen Modell, mit dem der Einfluss jedes Faktors gemessen und die Wirkungsmechanismen hervorgehoben werden konnten. Die Besonderheit dieses Werks besteht darin, dass die Analyse nach Wohnumfeld durchgeführt wurde. Dadurch konnte festgestellt werden, dass der fehlende Zugang von Frauen zu Grundbesitz im Senegal vom Wohnort abhängt. Die individuellen Merkmale der Frauen stehen an erster Stelle der Erklärung für den fehlenden Zugang von Frauen zu Grundbesitz in städtischen Gebieten. In ländlichen Gebieten hingegen sind der Wohnkontext und kulturelle Faktoren die wichtigsten Erklärungsfaktoren.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







