Nährstoffmangel im Boden stellt eine große Herausforderung für die Bemühungen um eine Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität im südlichen Afrika dar. Agroforstliche Düngerbaumtechnologien haben das Potenzial, die Bodenproduktivität in Anbausystemen zu verbessern. Das Verständnis der sozioökonomischen und biophysikalischen Faktoren, die die Akzeptanz und Nutzung von Tephrosia vogelii (T. vogelii) fördern, würde den Akteuren, die die Integration von Düngerbaumtechnologien vorantreiben, das nötige Wissen vermitteln. In dieser Studie wurde die Wirksamkeit von Verordnungen, anderen sozioökonomischen Faktoren und biophysikalischen Faktoren bei der Förderung der Einführung und Nutzung von T. vogelii im Distrikt Kasungu in der Zentralregion von Malawi analysiert. Für die Studie wurden ein mehrstufiges Stichprobenverfahren und Daten von 432 Landwirten verwendet. Es wurde ein Double-Hurdle-Modell verwendet, bei dem die Probit-Regression und das verkürzte Regressionsmodell in die erste bzw. zweite Hürde einbezogen wurden. Die Studie ergab, dass Verordnungen, die Verfügbarkeit von Saatgut, die Häufigkeit der Besuche von Beratungsbeamten vor der Aussaat, Technologieanbieter und Feldcharakteristika die Übernahme und Nutzungsintensität von T. vogelii im Distrikt Kasungu, Malawi, beeinflussen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno