Genaue und hochauflösende digitale Höhenmodelle werden zunehmend für eine wachsende Zahl von Kartierungs- und Geografischen Informationssystem-Anwendungen wie Waldbewirtschaftung, Stadtplanung, Kartierung von Eisschichten, Hochwasserschutz, Straßenplanung usw. benötigt. Luftgestützte Lichtdetektion und -entfernungsmessung (LiDAR) hat sich zur bevorzugten Technologie für die Erstellung digitaler Höhendaten in einer Vielzahl von Anwendungen entwickelt. Die Qualität von DEMs hängt hauptsächlich von der Genauigkeit der LiDAR- und Höhendaten sowie vom Prozess der Umwandlung diskreter Höhenpunkte in DEMs (Interpolation) ab. Da die LiDAR-Technologie eine hochdichte und hochgenaue Erfassung dreidimensionaler Geländepunktdaten ermöglicht, hängt die Qualität von DEMs vom Interpolationsprozess ab.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno