32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Pertrochantäre Frakturen sind weltweit die am häufigsten operierten Frakturen, weisen jedoch die höchste postoperative Sterblichkeitsrate auf. Die konservative Behandlung dieser Frakturen ist mit einer fast doppelt so hohen Sterblichkeitsrate verbunden. Das Plattensystem mit dynamischer Hüftschraube (DHS) ist nach wie vor der bevorzugte "Goldstandard", da der "Kollaps zur Stabilität" ein deutlicher Vorteil ist. In dieser Arbeit werden die Auswirkungen "chirurgieunabhängiger" Morbiditäten wie Alter, Geschlecht, Frakturtyp, Grad der Zerkleinerung und Osteopenie sowie "chirurgiebezogener"…mehr

Produktbeschreibung
Pertrochantäre Frakturen sind weltweit die am häufigsten operierten Frakturen, weisen jedoch die höchste postoperative Sterblichkeitsrate auf. Die konservative Behandlung dieser Frakturen ist mit einer fast doppelt so hohen Sterblichkeitsrate verbunden. Das Plattensystem mit dynamischer Hüftschraube (DHS) ist nach wie vor der bevorzugte "Goldstandard", da der "Kollaps zur Stabilität" ein deutlicher Vorteil ist. In dieser Arbeit werden die Auswirkungen "chirurgieunabhängiger" Morbiditäten wie Alter, Geschlecht, Frakturtyp, Grad der Zerkleinerung und Osteopenie sowie "chirurgiebezogener" Morbiditäten wie Frakturreposition, Schraubenplatzierung und Tip-Apex-Abstand (TAD) auf das Ergebnis analysiert.
Autorenporträt
Il Dr. Siddharth Goel è Professore Associato e Direttore del Dipartimento di Ortopedia, SHKM Govt. Medical College, Nuh (Haryana). Il dott. A. S. Dube è professore e primario del reparto di ortopedia del Subharti Medical College di Meerut (U.P). Il Dr. Anurag Rastogi è consulente in ortopedia e opera a Moradabad (U.P).