43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kurz- und langfristige klinische Präsentationen bei DM2 führen oft zu metabolischen Präsentationen mit einem hohen Morbiditätsrisiko in kurzer Zeit als Folge von Krankheiten wie Infektionen, die, wenn sie auftreten, angemessen behandelt werden müssen, um wirksam zu sein. Das Erkennen der verschiedenen auslösenden Faktoren für eine hyperglykämische Krise ist von grundlegender Bedeutung, insbesondere für Patienten, die aufgrund von Komorbiditäten, die auftreten können, nicht über ausreichende Informationen und Kenntnisse verfügen. Beobachtungsstudie, retrospektiv, analytisch und als…mehr

Produktbeschreibung
Kurz- und langfristige klinische Präsentationen bei DM2 führen oft zu metabolischen Präsentationen mit einem hohen Morbiditätsrisiko in kurzer Zeit als Folge von Krankheiten wie Infektionen, die, wenn sie auftreten, angemessen behandelt werden müssen, um wirksam zu sein. Das Erkennen der verschiedenen auslösenden Faktoren für eine hyperglykämische Krise ist von grundlegender Bedeutung, insbesondere für Patienten, die aufgrund von Komorbiditäten, die auftreten können, nicht über ausreichende Informationen und Kenntnisse verfügen. Beobachtungsstudie, retrospektiv, analytisch und als Querschnittsstudie. Es wurde eine Grundgesamtheit von 1150 Personen ermittelt, die Berechnung des Stichprobenumfangs ergab eine Anzahl von 289 Patienten, die Auswahl der Patienten erfolgte durch eine nicht-probabilistische Zufallsstichprobe, und es wurden Ausschlusskriterien angewandt. Insgesamt wurden 259 Personen einbezogen. 30,3 % der Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 hatten eine HHD. Weibliches Geschlecht (57,3%), Altersgruppe > 75 Jahre (59,3%), Typ-2-Diabetes mellitus (96,4%) und chronische Nierenerkrankung (79,8%).
Autorenporträt
Ich bin Allgemeinmediziner und arbeite derzeit als Landarzt in einem Gesundheitszentrum vom Typ C. Zu meinen Aufgaben gehört ein 24-Stunden-Rufbereitschaftsdienst, der es mir ermöglicht hat, Erfahrungen in der Notfallversorgung und im umfassenden Patientenmanagement zu sammeln. Master-Abschluss in Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.