Betriebswirtschaftliches Know-how ist in Nonprofit Organisationen längst sehr gefragt. Dabei interessieren vor allem konkrete Problemlösungen und Anwendungsbeispiele. Fallstudien aus der Praxis sind das ideale Instrument zur Vermittlung dieses anwendungsorientierten Wissens. Für dieses Buch wurden deshalb umfangreiche Beispiele aus verschiedenen Vereinen und anderen gemeinnützigen Organisationen für einen breiten Kreis von Anwendern didaktisch sorgfältig aufgearbeitet. Das Ergebnis: ein Kompendium des praktischen NPO-Managements, das alle wesentlichen Teilbereiche der BWL abdeckt -vom…mehr
Betriebswirtschaftliches Know-how ist in Nonprofit Organisationen längst sehr gefragt. Dabei interessieren vor allem konkrete Problemlösungen und Anwendungsbeispiele. Fallstudien aus der Praxis sind das ideale Instrument zur Vermittlung dieses anwendungsorientierten Wissens. Für dieses Buch wurden deshalb umfangreiche Beispiele aus verschiedenen Vereinen und anderen gemeinnützigen Organisationen für einen breiten Kreis von Anwendern didaktisch sorgfältig aufgearbeitet. Das Ergebnis: ein Kompendium des praktischen NPO-Managements, das alle wesentlichen Teilbereiche der BWL abdeckt -vom Marketing bis zur Kostenrechnung, von der Organisationsentwicklung über das Personalmanagement bis zur Finanzplanung. Dieses Fallstudienbuch knüpft an das von Christoph Badelt herausgegebene 'Handbuch der Nonprofit Organisation' an, das Strukturen und Management von NPOs ausführlich darstellt und damit die Grundlage für die Arbeit mit den Anwendungsbeispielen bietet.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Inhaltsübersicht Vorwort V
Teil I: Über Management-Fallstudien 1 Renate Buber / Michael Meyer Fallstudien - Einsatz in Forschung und Lehre 3 2 Peter Heimerl-Wagner / Michael Meyer / Renate Buber Handlungsfelder und Veränderungsprozesse - Zur Systematisierung von NPO-Fallstudien 17
Teil II: Die Fälle 1 Claudia Klausegger / Reinhard Zuba World Wide Fund For Nature: Entwicklung eines Zielsystems für eine internationale Umweltschutzorganisation 37 2 Gabi Grottenthaler-Riedl / Petra Radeschnig Verkehrsclub Österreich: Der Identitätsfindungsprozeß einer NPO 63 3 Herbert Szirota Schloss Schönbrunn: Szenario-Erstellung zur strategischen Existenzsicherung eines öffentlichen Kulturbetriebes 85 4 Renate Buber / Michael Meyer Will-International: Organisationsanalyse und Entwicklung von Veränderungsfeldern 113 5 Christiane Erten / Peter Herbek / Christine Mattl Österreichische Caritaszentrale: Organisationsentwicklung in der Auslandsarbeit 149 6 Edith Kubiena / Marion Steiner-Binder Diplomierte DiätassistentInnen & Ernährungsmedizinische BeraterInnen: Marketing für den Verband 171 7 Claudia Klausegger / Dieter Scharitzer Aids-Hilfe Wien: Fundraising in NPOs 197 8 Dieter Scharitzer / Rudolf Sinkovics Österreichisches Rotes Kreuz: Ergebung der KundInnenzufriedenheit bei Krankentransporten 219 9 Maria Laura Bono Das Megaphon: Eine empirische Analyse von Profil und Motivation von KäuferInnen der Straßenzeitung 245 10 Christian Matul Stephansheim Horn: Qualitätsbeurteilung und Qualitätsmanagement in stationären Einrichtungen der Altenhilfe 271 11 Heinz Janning / Detlef Luthe Freiwilligen-Agentur Bremen: Fundraising-Management für die Etablierung einer neuen Dienstleistung 295 12 Hedi Schnitzer / Eva Leutner Österreichischer Zivil-Invalidenverband: Besonderheiten des Personalmanagement in NPOs und deren Konsequenzen für die Organisationsstruktur 323 13 Jasna Sonne Greenpeace: Fundraising und Marketing einer internationalen Umweltorganisation 349 14 Stefan Bernhardt National trust for places of historic interest or natural beauty: Analyse der finanziellen Basis einer NPO 377 15 Harald Fasching / Christian Horak Kolpinghaus Wien-Zentral: Aufbau des Informationswesens im Rahmen eines Organisationsentwicklungsprojektes 403 16 Stefan Bogensberger / Michael Schmidt Sozialbau: Kosten- und Leistungsmanagement einer gemeinnützigen NPO 435 Die AutorInnen 467 (c) 1997 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH & Co. KG
Teil I: Über Management-Fallstudien 1 Renate Buber / Michael Meyer Fallstudien - Einsatz in Forschung und Lehre 3 2 Peter Heimerl-Wagner / Michael Meyer / Renate Buber Handlungsfelder und Veränderungsprozesse - Zur Systematisierung von NPO-Fallstudien 17
Teil II: Die Fälle 1 Claudia Klausegger / Reinhard Zuba World Wide Fund For Nature: Entwicklung eines Zielsystems für eine internationale Umweltschutzorganisation 37 2 Gabi Grottenthaler-Riedl / Petra Radeschnig Verkehrsclub Österreich: Der Identitätsfindungsprozeß einer NPO 63 3 Herbert Szirota Schloss Schönbrunn: Szenario-Erstellung zur strategischen Existenzsicherung eines öffentlichen Kulturbetriebes 85 4 Renate Buber / Michael Meyer Will-International: Organisationsanalyse und Entwicklung von Veränderungsfeldern 113 5 Christiane Erten / Peter Herbek / Christine Mattl Österreichische Caritaszentrale: Organisationsentwicklung in der Auslandsarbeit 149 6 Edith Kubiena / Marion Steiner-Binder Diplomierte DiätassistentInnen & Ernährungsmedizinische BeraterInnen: Marketing für den Verband 171 7 Claudia Klausegger / Dieter Scharitzer Aids-Hilfe Wien: Fundraising in NPOs 197 8 Dieter Scharitzer / Rudolf Sinkovics Österreichisches Rotes Kreuz: Ergebung der KundInnenzufriedenheit bei Krankentransporten 219 9 Maria Laura Bono Das Megaphon: Eine empirische Analyse von Profil und Motivation von KäuferInnen der Straßenzeitung 245 10 Christian Matul Stephansheim Horn: Qualitätsbeurteilung und Qualitätsmanagement in stationären Einrichtungen der Altenhilfe 271 11 Heinz Janning / Detlef Luthe Freiwilligen-Agentur Bremen: Fundraising-Management für die Etablierung einer neuen Dienstleistung 295 12 Hedi Schnitzer / Eva Leutner Österreichischer Zivil-Invalidenverband: Besonderheiten des Personalmanagement in NPOs und deren Konsequenzen für die Organisationsstruktur 323 13 Jasna Sonne Greenpeace: Fundraising und Marketing einer internationalen Umweltorganisation 349 14 Stefan Bernhardt National trust for places of historic interest or natural beauty: Analyse der finanziellen Basis einer NPO 377 15 Harald Fasching / Christian Horak Kolpinghaus Wien-Zentral: Aufbau des Informationswesens im Rahmen eines Organisationsentwicklungsprojektes 403 16 Stefan Bogensberger / Michael Schmidt Sozialbau: Kosten- und Leistungsmanagement einer gemeinnützigen NPO 435 Die AutorInnen 467 (c) 1997 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH & Co. KG
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826