64,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die problematische Wechselbeziehung zwischen Leben und Werk bei Kafka ist eng mit der Familienthematik verbunden. Die Familie ist ein zentraler autobiographischer Kontext in Kafkas Schreiben. Obwohl Kafkas Leben als ein zentraler Aspekt in der Kafka-Forschung gilt, ist die Familie als ein immer wiederkehrendes Thema im Werk und als ergänzender Teil der Biographie Kafkas in der bisherigen Kafka-Forschung noch wenig untersucht worden. Diese Studie wendet sich der Familie als Thema in Kafkas Schreiben aus neuer Perspektive zu: Anhand der kritischen biographischen Methode werden Kafkas…mehr

Produktbeschreibung
Die problematische Wechselbeziehung zwischen Leben und Werk bei Kafka ist eng mit der Familienthematik verbunden. Die Familie ist ein zentraler autobiographischer Kontext in Kafkas Schreiben. Obwohl Kafkas Leben als ein zentraler Aspekt in der Kafka-Forschung gilt, ist die Familie als ein immer wiederkehrendes Thema im Werk und als ergänzender Teil der Biographie Kafkas in der bisherigen Kafka-Forschung noch wenig untersucht worden. Diese Studie wendet sich der Familie als Thema in Kafkas Schreiben aus neuer Perspektive zu: Anhand der kritischen biographischen Methode werden Kafkas Darstellungen von Familie in seinem Werk über das Biographische hinaus auf ihre Bedeutungen hin untersucht. Als Verarbeitung und literarische Auseinandersetzung mit dem Leben und vor allem mit der Erfahrung in der Familie darf Kafkas Werk aber mit seinem Leben nicht gleichgesetzt werden. Kafkas persönliche familiäre Erlebnisse haben Modellfunktion für die Familienthematik in seinem Werk. So stellt der Bereich Familie in Kafkas Werk eine vom Autor produzierte fiktive Welt dar.
Autorenporträt
Die Autorin: Özlem F¿rt¿na, geboren 1967, studierte von 1985 bis 1989 Germanistik an der Hacettepe Universität in Ankara (Türkei), von 1992 bis 1995 Deutsche Sprache und Literatur an der George Mason University in Virginia (USA), von 1995 bis 2001 Deutsche Literatur an der University of Maryland in College Park, Maryland (USA) und promovierte im Jahr 2004 an der Universität Düsseldorf. Seit 2001 arbeitet sie als Lehrbeauftragte in der Abteilung für Deutsche Philologie als Lehramt an der Anadolu Universität in Eski¿ehir (Türkei).