Produktdetails
- Verlag: Europäische Verlagsanstalt
- Seitenzahl: 149
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 143mm x 12mm
- Gewicht: 222g
- ISBN-13: 9783434505280
- ISBN-10: 3434505288
- Artikelnr.: 10308482
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
"Es gibt Bücher, die können einer Sache nur schaden", schreibt Kathrin Kommerell und bringt damit ihren Verdruss über Signe Zerhahns "Frontbericht" über die soziale und politische Lage von Familien in Deutschland zum Ausdruck. Es gibt eine ganze Reihe wichtiger Fragen, die die Gegenwart und Zukunft von Familien und auch die der Gesellschaft betreffen, ist die Rezensentin überzeugt. Doch leider bietet dieses Buch nicht eine einzige Antwort auf diese Fragen, ärgert sich die Rezensentin. Stattdessen habe Zerhahn einen "Frontbericht" abgefasst, der leider nicht an der Front, sondern im "geschützten Hotelzimmer" entstanden sei. So sei die Autorin in erster Linie damit beschäftigt, ihre Ansichten gemäß dem Motto "Jetzt red i" an die Leser zu bringen, anstatt sich ernsthaft und kritisch mit den vielfältigen Positionen in der Familienpolitik zu beschäftigen. Fatal findet es Kommerell außerdem, dass hier nicht einmal Mütter, Väter oder Kinder zu Wort kommen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
