92,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit behandelt die Themen Erziehung und Eltern-Kind-Beziehungen in der modernen realistischen Kinderliteratur des deutschsprachigen und thailändischen Kulturraums. Dabei ermöglicht die Analyse tiefe Einblicke in verschiedene familiale Begegnungssituationen und ihre kulturellen Differenzierungen. Diese kulturkontrastive Dimension spielt - außer beim Vergleich der Literatur - auch im Kontext des Fremdsprachenlernens eine große Rolle. Deshalb sollen bei der Sprach- und Wissensvermittlung Aspekte der Fremd- und Selbsterfahrung kultureller Prägungen mitberücksichtigt werden. Diese Studie…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit behandelt die Themen Erziehung und Eltern-Kind-Beziehungen in der modernen realistischen Kinderliteratur des deutschsprachigen und thailändischen Kulturraums. Dabei ermöglicht die Analyse tiefe Einblicke in verschiedene familiale Begegnungssituationen und ihre kulturellen Differenzierungen. Diese kulturkontrastive Dimension spielt - außer beim Vergleich der Literatur - auch im Kontext des Fremdsprachenlernens eine große Rolle. Deshalb sollen bei der Sprach- und Wissensvermittlung Aspekte der Fremd- und Selbsterfahrung kultureller Prägungen mitberücksichtigt werden. Diese Studie ist mit ihrem theoretisch fundierten Ansatz eine hilfreiche Lektüre für den praktischen Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur in Thailand.
Autorenporträt
Die Autorin: Anchalee Topeongpong wurde 1973 in Bangkok geboren. Dort schloss sie 1994 das Bachelor-Studium mit dem Hauptfach Deutsch und zwei Jahre später den Magisterstudiengang Germanistik ab. 1999 kam die Autorin als Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes nach Deutschland und promovierte 2004 am Lehrstuhl Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur in Bamberg. Zurzeit arbeitet sie als Dozentin für Deutsch an der Ramkhamhaeng Universität Bangkok.