Mit der Gesamtevaluation ehe- und familienbezogener Leistungen, wie sie vom Bundesfamilien- und Bundesfinanzministerium beauftragt wurde, wurde für die Politik erstmalig eine systematische und empirisch begründete Basis für die Weiterentwicklung der deutschen Familienpolitik geschaffen. In der familienwissenschaftlichen Forschung hat die Gesamtevaluation über die beauftragten Studien hinaus Impulse für Evaluationsstudien und Bewertungen geschaffen. Dieses Heft fasst einige dieser aktuellen Studien zusammen, die entweder direkt im Kontext der Gesamtevaluation standen oder außerhalb dieses…mehr
Mit der Gesamtevaluation ehe- und familienbezogener Leistungen, wie sie vom Bundesfamilien- und Bundesfinanzministerium beauftragt wurde, wurde für die Politik erstmalig eine systematische und empirisch begründete Basis für die Weiterentwicklung der deutschen Familienpolitik geschaffen. In der familienwissenschaftlichen Forschung hat die Gesamtevaluation über die beauftragten Studien hinaus Impulse für Evaluationsstudien und Bewertungen geschaffen. Dieses Heft fasst einige dieser aktuellen Studien zusammen, die entweder direkt im Kontext der Gesamtevaluation standen oder außerhalb dieses langjährigen Projektes erstellt wurden. Es zeigt die Vielfalt möglicher Ansätze auf - angefangen von Studien, die die Wirkung sehr vieler familienpolitischer Leistungen in Mikrosimulationsmodellen erfassen, über Studien, die auf sehr konkrete familienpolitische Ziele wie die Förderung des kindlichen Wohlbefindens abstellen, bis hin zu Beiträgen, die die Akzeptanz familienbezogener Leistungen zusammenfassen. Es werden Ansätze für Reformen diskutiert, die für die künftige Ausgestaltung der deutschen Familienpolitik von Bedeutung sind.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Holger Bonin, C. Katharina Spieß, Holger Stichnoth und Katharina Wrohlich Familienpolitische Maßnahmen in Deutschland - Evaluationen und Bewertungen
Notburga Ott, Heinrich Schürmann und Martin Werding Schnittstellenprobleme in Familienpolitik und Familienrecht
Holger Bonin, Reinhold Schnabel und Holger Stichnoth Zur Effizienz der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland im Hinblick auf soziale Sicherungs- und Beschäftigungsziele
Kai-Uwe Müller, C. Katharina Spieß und Katharina Wrohlich Kindertagesbetreuung: Wie wird ihre Nutzung beeinflusst und was kann sie für die Entwicklung von Kindern bewirken?
Axel Schölmerich, Alexandru Agache, Birgit Leyendecker, Notburga Ott und Martin Werding Das Wohlergehen von Kindern als Zielgröße politischen Handelns
Martin Albrecht, Hermann Buslei, Peter Haan, Richard Ochmann, Bert Rürup und Alina Wolfschütz Ehe- und familienbezogene Leistungen in der Alterssicherung: Wirkungen auf die wirtschaftliche Stabilität von Familien
Wilhelm Haumann Die Akzeptanzanalysen: Staatliche Familienleistungen aus Sicht der Bevölkerung
Miriam Beblo und Christina Boll Ökonomische Analysen des Paarverhaltens aus der Lebensverlaufsperspektive und politische Implikationen
Kamila Cygan-Rehm Wirkungen des Elterngeldes auf die Fertilität - Zum Stand der Kenntnis
Jochen Kluve und Sebastian Schmitz Mittelfristige Effekte der Elterngeldreform in Ost- und Westdeutschland
Sissa Carlsson und Stephan Thomsen Nicht ausgeschöpfte Potenziale in der Kita-Platzvergabe
Holger Bonin, C. Katharina Spieß, Holger Stichnoth und Katharina Wrohlich Familienpolitische Maßnahmen in Deutschland - Evaluationen und Bewertungen
Notburga Ott, Heinrich Schürmann und Martin Werding Schnittstellenprobleme in Familienpolitik und Familienrecht
Holger Bonin, Reinhold Schnabel und Holger Stichnoth Zur Effizienz der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland im Hinblick auf soziale Sicherungs- und Beschäftigungsziele
Kai-Uwe Müller, C. Katharina Spieß und Katharina Wrohlich Kindertagesbetreuung: Wie wird ihre Nutzung beeinflusst und was kann sie für die Entwicklung von Kindern bewirken?
Axel Schölmerich, Alexandru Agache, Birgit Leyendecker, Notburga Ott und Martin Werding Das Wohlergehen von Kindern als Zielgröße politischen Handelns
Martin Albrecht, Hermann Buslei, Peter Haan, Richard Ochmann, Bert Rürup und Alina Wolfschütz Ehe- und familienbezogene Leistungen in der Alterssicherung: Wirkungen auf die wirtschaftliche Stabilität von Familien
Wilhelm Haumann Die Akzeptanzanalysen: Staatliche Familienleistungen aus Sicht der Bevölkerung
Miriam Beblo und Christina Boll Ökonomische Analysen des Paarverhaltens aus der Lebensverlaufsperspektive und politische Implikationen
Kamila Cygan-Rehm Wirkungen des Elterngeldes auf die Fertilität - Zum Stand der Kenntnis
Jochen Kluve und Sebastian Schmitz Mittelfristige Effekte der Elterngeldreform in Ost- und Westdeutschland
Sissa Carlsson und Stephan Thomsen Nicht ausgeschöpfte Potenziale in der Kita-Platzvergabe
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826