Eine der größten Herausforderungen in der kosmetischen Zahnmedizin ist die angemessene und zufriedenstellende Reproduktion der natürlichen Zahnfarbe. Die Auswahl der Farbe kann visuell oder mit Hilfe eines Instruments erfolgen. Die Art des Farbmusters, die individuelle Fähigkeit zur Farbauswahl und die Bedingungen, unter denen die Auswahl getroffen wird, beeinflussen die Zuverlässigkeit und Genauigkeit des Verfahrens. Daher ist es notwendig, die instrumentelle Farbbestimmung in die tägliche Arbeit einzuführen. Dazu gehören RGB-Geräte, Kolorimeter und Spektralphotometer. Der Einfluss der Farbwissenschaft zeigt sich bei verschiedenen Restaurationsmaterialien, von Keramik bis hin zu Materialien für die maxillofaziale Prothetik. Eine gute Kommunikation zwischen dem gesamten zahnärztlichen Team über all diese Details ist für ein erfolgreiches ästhetisches Ergebnis von entscheidender Bedeutung. Die Farbanpassung ist von Natur aus komplex und erfordert ein Verständnis der Farbwissenschaft, die Bestimmung der Farbe und der Oberflächeneigenschaften der Zähne sowie die Weitergabe dieser Informationen an den Zahntechniker. Der Labortechniker hat dann die schwierige Aufgabe, den ausgewählten Farbton nachzuahmen und schließlich in der endgültigen Restauration zu reproduzieren.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno