"Die Gedichte in Lillian-Yvonne Bertrams Farcen-Generator sind bahnbrechend. Bertram nutzt Open-Source-Codes, um eindringliche Elegien auf Trayvon Martin, Eric Garner und Emmett Till zu schreiben. Indem sie ihre 'Gegenerzählungen' Schwarzer Leben in Code formuliert, zeigt Bertram auf brillante Weise, wie die Erfahrungen Schwarzer Menschen kodifiziert, homogenisiert und für die kapitalistische Verbreitung abgefertigt werden. Code, geschrieben von weißen Männern, ist Teil des vorprogrammierten Systems der white supremacy, in dem sich strukturelle Gewalt selbst verstärkt. Bertram aber hackt sich…mehr
"Die Gedichte in Lillian-Yvonne Bertrams Farcen-Generator sind bahnbrechend. Bertram nutzt Open-Source-Codes, um eindringliche Elegien auf Trayvon Martin, Eric Garner und Emmett Till zu schreiben. Indem sie ihre 'Gegenerzählungen' Schwarzer Leben in Code formuliert, zeigt Bertram auf brillante Weise, wie die Erfahrungen Schwarzer Menschen kodifiziert, homogenisiert und für die kapitalistische Verbreitung abgefertigt werden. Code, geschrieben von weißen Männern, ist Teil des vorprogrammierten Systems der white supremacy, in dem sich strukturelle Gewalt selbst verstärkt. Bertram aber hackt sich in diese Sprache ein. Sie arbeitet sie um, indem sie das lyrische mit dem Programmierskript synthetisiert. Sie übernimmt damit den Staffelstab von Harryette Mullen und den Oulipoeten, und eilt mit ihm in die Schwarze Zukünftigkeit des kommenden späten 21. Jahrhunderts. Farcen-Generator ist genial." Cathy Park Hong
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Lillian-Yvonne Bertram schreibt Lyrik, Prosa und Essays und ist Associate Professor im Fachbereich Englisch an der University of Massachusetts-Boston. Dort unterrichtet Bertram im Rahmen des UMass Boston MFA-Programms kreatives Schreiben. Vier Gedichtbände sind unter Bertrams Namen erschienen: Travesty Generator (Noemi Press, 2019), das 2020 mit dem Anna Rabinowitz Prize der Poetry Society of America ausgezeichnet wurde, Personal Science (Tupelo Press, 2017), a slice from the cake made of air (Red Hen Press, 2016) und But a Storm is Blowing From Paradise (Red Hen Press, 2012); letzteres wurde von Claudia Rankine als Gewinner des Benjamin Saltman Award 2010 gekürt. Farcen-Generator ist Bertrams erstes ins Deutsche übersetztes Buch.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826