28,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bei der vorliegenden Untersuchung wurden 50 Arten von Farnen und Farnverwandten aus 17 Familien erfasst. Polypodiaceae und Dryopteridaceae sind mit jeweils 7 Arten die größte Familie. In dieser Studie wurden fünf seltene Farne aus dem Untersuchungsgebiet gemeldet. Es handelt sich um Loxogramme cuspidata, Adiantum caudatum, Adiantum raddianum, Vittaria himalayensis und Diacalpe aspidioides. Ein vom Aussterben bedrohter Farn Cyathea spinulosa wurde ebenfalls aus dem Untersuchungsgebiet gemeldet. Adiantum raddianum C. Presl. wird zum ersten Mal aus diesem Gebiet (Zentralnepal) gemeldet.

Produktbeschreibung
Bei der vorliegenden Untersuchung wurden 50 Arten von Farnen und Farnverwandten aus 17 Familien erfasst. Polypodiaceae und Dryopteridaceae sind mit jeweils 7 Arten die größte Familie. In dieser Studie wurden fünf seltene Farne aus dem Untersuchungsgebiet gemeldet. Es handelt sich um Loxogramme cuspidata, Adiantum caudatum, Adiantum raddianum, Vittaria himalayensis und Diacalpe aspidioides. Ein vom Aussterben bedrohter Farn Cyathea spinulosa wurde ebenfalls aus dem Untersuchungsgebiet gemeldet. Adiantum raddianum C. Presl. wird zum ersten Mal aus diesem Gebiet (Zentralnepal) gemeldet.
Autorenporträt
Dr. Sabina Singh (Shrestha), außerordentliche Professorin für Botanik am Pama Kanya Campus, hat 2014 ihren Doktortitel in Botanik erworben. Seitdem hat sie verschiedene Forschungen im Bereich der Pflanzenwissenschaften durchgeführt und unterrichtet seit 1992 Botanik. Sie hat ein Buch und zwei Dutzend Forschungsarbeiten in verschiedenen nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht.