Heinrich Hecht gehört zu den besten Yacht-Fotografen Deutschlands. In diesem Bildband porträtiert er mit durchgehend vierfarbigen Fotos den modernen Segelsport in seiner ganzen Breite: Faszinierende Aufnahmen zeigen die packende Eleganz des sportlichen Wettbewerbs mit Finn-Dinghys und 470ern - das "Segeln in Reinkultur" mit der Jolle.
Die große Vielfalt der olympischen Klassen wird hier ebenso dargestellt wie das gemächliche Segeln auf Binnengewässern. Breiten Raum nimmt die hohe Schule des Regattasegelns ein: ob Kieler Woche oder Olympische Spiele -hier sind nicht nur die Regattaprofis, sondern auch eine Vielzahl sportbegeisterter Enthusiasten dabei.
Schließlich die großen Rennen, die die Herzen aller Segler höher schlagen lassen: Die besten Aufnahmen Heinrich Hechts porträtieren die großen Cups der Spitzenklasse: Admiral's und America's Cup, Sardinia Cup und die Nioulargue oder den "Rolex Swan World Cup".
Fridtjof Gunkel, stellvertretender Yacht-Chefredakteur, selbst seit vielen Jahren Regattasegler, fasst das ganze Spektrum dieses Sports in fundierten Texten zusammen und erklärt neben dem komplizierten Regelwerk des modernen Yachtsports, warum das Segeln nach wie vor nichts von seiner Faszination verloren hat.
Die große Vielfalt der olympischen Klassen wird hier ebenso dargestellt wie das gemächliche Segeln auf Binnengewässern. Breiten Raum nimmt die hohe Schule des Regattasegelns ein: ob Kieler Woche oder Olympische Spiele -hier sind nicht nur die Regattaprofis, sondern auch eine Vielzahl sportbegeisterter Enthusiasten dabei.
Schließlich die großen Rennen, die die Herzen aller Segler höher schlagen lassen: Die besten Aufnahmen Heinrich Hechts porträtieren die großen Cups der Spitzenklasse: Admiral's und America's Cup, Sardinia Cup und die Nioulargue oder den "Rolex Swan World Cup".
Fridtjof Gunkel, stellvertretender Yacht-Chefredakteur, selbst seit vielen Jahren Regattasegler, fasst das ganze Spektrum dieses Sports in fundierten Texten zusammen und erklärt neben dem komplizierten Regelwerk des modernen Yachtsports, warum das Segeln nach wie vor nichts von seiner Faszination verloren hat.