In "Faust", einem der Hauptwerke der deutschen Literatur, entfaltet Johann Wolfgang von Goethe die komplexe und faszinierende Tragödie eines Gelehrten, der mit seinem Streben nach Erkenntnis und dem unstillbaren Drang nach Sinn und Erfüllung hadert. Der literarische Stil des Werkes, ein meisterhaftes Zusammenspiel von Versen und Prosa, spiegelt nicht nur die philosophischen Strömungen der Aufklärung und Romantik wider, sondern lässt auch eine schleichende Existenzangst und die Suche nach dem Übernatürlichen erkennen. Goethes Faust steht an der Schwelle zwischen Wissenschaft und Mystik, zwischen Himmel und Hölle, und thematisiert essenzielle Fragen des menschlichen Daseins: der Drang nach Wissen und die Konsequenzen menschlichen Handelns. Johann Wolfgang von Goethe, geboren 1749 in Frankfurt am Main, gilt als einer der größten Dichter und Denker der deutschen Sprache. Seine vielfältigen Interessen, von Naturwissenschaften bis zur Kunst, sowie seine eigene Auseinandersetzung mit Fragen von Moral und Existenz prägten die Struktur und die Themen von "Faust". Goethes persönliche Erlebnisse, insbesondere der Verlust und die unerfüllte Liebe, fanden in diesem Werk Eingang und spiegeln die tiefe menschliche Sehnsucht nach Glück und Verständnis wider. "Faust" ist nicht nur eine fesselnde Lektüre, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Menschsein. Leserinnen und Leser, die sich für die großen Fragen des Lebens interessieren und die Komplexität der menschlichen Natur erleben möchten, werden von Goethes Meisterwerk angesprochen und inspiriert. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Weltliteratur, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno