28,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch schlägt eine bioinspirierte Methodik vor, die den Prozess der Modellierung von Softwarefunktionen leitet und ausgehend von einem Softwareanforderungsmodell ein funktionsbasiertes Software-Entwurfsmodell erzeugt, das sowohl Variabilität als auch Evolutionsaspekte unterstützt. Diese Methodik erweitert also die traditionellen Konzepte des Funktionsmodells um Evolutionskonzepte. Sie baut aus dem traditionellen Funktionsmodell ein erweitertes Funktionsmodell auf. Für die Spezifikation des erweiterten Funktionsmodells wird eine Kombination aus zwei formalen Notationen verwendet. Die…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch schlägt eine bioinspirierte Methodik vor, die den Prozess der Modellierung von Softwarefunktionen leitet und ausgehend von einem Softwareanforderungsmodell ein funktionsbasiertes Software-Entwurfsmodell erzeugt, das sowohl Variabilität als auch Evolutionsaspekte unterstützt. Diese Methodik erweitert also die traditionellen Konzepte des Funktionsmodells um Evolutionskonzepte. Sie baut aus dem traditionellen Funktionsmodell ein erweitertes Funktionsmodell auf. Für die Spezifikation des erweiterten Funktionsmodells wird eine Kombination aus zwei formalen Notationen verwendet. Die EBNF-Notationen wurden zur Definition der Struktur des Modells verwendet, während die algebraischen Notationen zur Definition seiner Eigenschaften verwendet wurden.
Autorenporträt
Sumaya Alkubaisi hat einen Master of Science in Informatik und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungslabor für bioinspirierte Systemmodellierung der Philadelphia University in Jordanien. Said Ghoul ist Professor für Informatik und Leiter des oben genannten Forschungslabors. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Modellierung bioinspirierter Softwareaspekte.