7,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In seinem historischen Roman "Felicitas" entfaltet Felix Dahn ein lebendiges Porträt des römischen Reiches im frühen Mittelalter, das sich durch seine sprachliche Eleganz und historische Detailtreue auszeichnet. Die Handlung folgt der Protagonistin Felicitas, die inmitten von politischen Intrigen und persönlichen Konflikten ihre Identität und Stärke findet. Dahns narrative Technik, angereichert mit bildhaften Beschreibungen und komplexen Charakterentwicklungen, verleiht dem Werk eine fesselnde Dynamik und spiegelt die epochalen Umwälzungen jener Zeit wider, die das europäische Schicksal…mehr

Produktbeschreibung
In seinem historischen Roman "Felicitas" entfaltet Felix Dahn ein lebendiges Porträt des römischen Reiches im frühen Mittelalter, das sich durch seine sprachliche Eleganz und historische Detailtreue auszeichnet. Die Handlung folgt der Protagonistin Felicitas, die inmitten von politischen Intrigen und persönlichen Konflikten ihre Identität und Stärke findet. Dahns narrative Technik, angereichert mit bildhaften Beschreibungen und komplexen Charakterentwicklungen, verleiht dem Werk eine fesselnde Dynamik und spiegelt die epochalen Umwälzungen jener Zeit wider, die das europäische Schicksal entscheidend beeinflussten. Felix Dahn, ein ausgewiesener Historiker und Dichter des 19. Jahrhunderts, schöpfte aus seiner umfassenden Kenntnis der germanischen und römischen Geschichte, was ihm ermöglichte, authentische und facettenreiche Figuren zu gestalten. Dahn war nicht nur ein Meister der historischen Fiktion, sondern auch ein leidenschaftlicher Verfechter des deutschen Nationalbewusstseins, was sich in den Themen und Motiven seines Schaffens niederschlug. Seine eigene Biografie, geprägt von Bildung und politischem Engagement, macht ihn zu einem besonderen Beobachter der gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit. "Felicitas" wird Lesern empfohlen, die sich für historische Romane begeistern und ein tiefgehendes Verständnis für die sozialen und politischen Fragestellungen des Mittelalters erlangen möchten. Dahns meisterhafte Erzählweise und die lebendige Darstellung des historischen Kontexts bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch reichhaltige Einsichten in die menschliche Natur und die komplexen Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Kultur und individueller Schicksalsgestaltung.