This volume contains the English translation of Felix Kaufmann's (1895-1945) main work Methodenlehre der Sozialwissenschaften (1936). In this book, Kaufmann develops a general theory of knowledge of the social sciences in his role as a cross-border commuter between Husserl's phenomenology, Kelsen's pure theory of law and the logical positivism of the Vienna Circle. This multilayered inquiry connects the value-oriented reflections of a general philosophy of science with the specificity of the methods and theories of the social sciences, as opposed to abstract natural science and psychology. The…mehr
This volume contains the English translation of Felix Kaufmann's (1895-1945) main work Methodenlehre der Sozialwissenschaften (1936). In this book, Kaufmann develops a general theory of knowledge of the social sciences in his role as a cross-border commuter between Husserl's phenomenology, Kelsen's pure theory of law and the logical positivism of the Vienna Circle. This multilayered inquiry connects the value-oriented reflections of a general philosophy of science with the specificity of the methods and theories of the social sciences, as opposed to abstract natural science and psychology. The core focus of the study is the attempt to elucidate how and under what conditions scientific knowledge about social facts, empirically justified and theoretically embedded, can be obtained. The empirical basis of knowledge within the social sciences forms a phenomenological concept of experience. According to Kaufmann, this concept of experience exhibits a complex structure. Within the meaning-interpretation of human action as the core of knowledge in the social sciences, this structure reaches out across the isolated act of verification toward the synthesis of external and internal experiences. The book opens with a detailed and useful introduction by Ingeborg K. Helling, which introduces the historical and theoretical background of Kaufmann's study and specifically illuminates his relation to Alfred Schütz and John Dewey. Finally, it contains interviews with and letters to members of his family, colleagues and students.
Produktdetails
Produktdetails
Boston Studies in the Philosophy and History of Science 303
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Editorial Note.- Introductory Essay - Felix Kaufmann in Perspective; Ingeborg K. Helling.- Theory and Method in the Social Sciences; Felix Kaufmann.- Preface.- Introduction On the Problematic and Structure of the Book.- Part One Elements of the General Theory of Science.- 1. Basic Philosophical Considerations.- 2. Logical-mathematical Thought.- 3. Fact and Law.- 4. Life and Consciousness.- 5. The Concept of Value.- 6. Metaphysics and the Theory of Science.- 7. Proposal for a Universal Methodological Schema.- Part Two The Dispute over Method in the Social Sciences (Methodenstreit).- 1. The Social Sciences and the Natural Sciences.- 2. The Social Sciences and Psychology.- 3. Value Problem in the Social Sciences.- 4. The 'Historical' in the Social Sciences.- 5. Fundamental Concepts of the Social Sciences.- 6. Social Laws and Ideal Types.- 7. The Way to Overcome the Methodenstreit.- 8. Remarks on the Methodological Controversy [Methodenstreit] over the Theory of Marginal Utility.- 9. The Concept of Positive Law and the Pure Theory of Law.- Annotations.- Index of Names.- Editorial Note.- Introductory Essay Felix Kaufmann in Perspective; Ingeborg K. Helling.- 1. Introduction.- 2. Biographical Dates.- 3. Kaufmann's Milieus of Social Science in Vienna between the Wars.- 4. Kaufmann's Positions in Methodology.- 5. A Selection from Interviews and a letter on Kaufmann.- 6. Felix Kaufmann 'Der Nationalökonom im Paradies': a Poem with translation.- 7. Bibliography of Works Cited in the Introductory Essay Felix Kaufmann Theory and Method in the Social Sciences.- Preface.- Introduction On the Problematic and Structure of the Book.- Part One Elements of the General Theory of Science.- 1. Basic Philosophical Considerations.- 2. Logical-mathematical Thought.- 3. Fact and Law.- 4. Life and Consciousness.- 5. The Concept of Value.- 6. Metaphysics and the Theory of Science.- 7. Proposal for a Universal Methodological Schema.- Part Two The Dispute overMethod in the Social Sciences (Methodenstreit).- Preparatory Remarks.- 1. The Social Sciences and the Natural Sciences.- 2. The Social Sciences and Psychology.- 3. Value Problem in the Social Sciences.- 4. The 'Historical' in the Social Sciences.- 5. Fundamental Concepts of the Social Sciences.- 6. Social Laws and Ideal Types.- 7. The Way to Overcome the Methodenstreit.- 8. Remarks on the Methodological Controversy [Methodenstreit] over the Theory of Marginal Utility.- 9. The Concept of Positive Law and the Pure Theory of Law.- Annotations.- Index of Names.
Editorial Note.- Introductory Essay - Felix Kaufmann in Perspective; Ingeborg K. Helling.- Theory and Method in the Social Sciences; Felix Kaufmann.- Preface.- Introduction On the Problematic and Structure of the Book.- Part One Elements of the General Theory of Science.- 1. Basic Philosophical Considerations.- 2. Logical-mathematical Thought.- 3. Fact and Law.- 4. Life and Consciousness.- 5. The Concept of Value.- 6. Metaphysics and the Theory of Science.- 7. Proposal for a Universal Methodological Schema.- Part Two The Dispute over Method in the Social Sciences (Methodenstreit).- 1. The Social Sciences and the Natural Sciences.- 2. The Social Sciences and Psychology.- 3. Value Problem in the Social Sciences.- 4. The 'Historical' in the Social Sciences.- 5. Fundamental Concepts of the Social Sciences.- 6. Social Laws and Ideal Types.- 7. The Way to Overcome the Methodenstreit.- 8. Remarks on the Methodological Controversy [Methodenstreit] over the Theory of Marginal Utility.- 9. The Concept of Positive Law and the Pure Theory of Law.- Annotations.- Index of Names.- Editorial Note.- Introductory Essay Felix Kaufmann in Perspective; Ingeborg K. Helling.- 1. Introduction.- 2. Biographical Dates.- 3. Kaufmann's Milieus of Social Science in Vienna between the Wars.- 4. Kaufmann's Positions in Methodology.- 5. A Selection from Interviews and a letter on Kaufmann.- 6. Felix Kaufmann 'Der Nationalökonom im Paradies': a Poem with translation.- 7. Bibliography of Works Cited in the Introductory Essay Felix Kaufmann Theory and Method in the Social Sciences.- Preface.- Introduction On the Problematic and Structure of the Book.- Part One Elements of the General Theory of Science.- 1. Basic Philosophical Considerations.- 2. Logical-mathematical Thought.- 3. Fact and Law.- 4. Life and Consciousness.- 5. The Concept of Value.- 6. Metaphysics and the Theory of Science.- 7. Proposal for a Universal Methodological Schema.- Part Two The Dispute overMethod in the Social Sciences (Methodenstreit).- Preparatory Remarks.- 1. The Social Sciences and the Natural Sciences.- 2. The Social Sciences and Psychology.- 3. Value Problem in the Social Sciences.- 4. The 'Historical' in the Social Sciences.- 5. Fundamental Concepts of the Social Sciences.- 6. Social Laws and Ideal Types.- 7. The Way to Overcome the Methodenstreit.- 8. Remarks on the Methodological Controversy [Methodenstreit] over the Theory of Marginal Utility.- 9. The Concept of Positive Law and the Pure Theory of Law.- Annotations.- Index of Names.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.