Monica CacciatoreHülsenfrüchte - international: Warenkunde und Rezepte
Feuerbohnen & Kichererbsen
Hülsenfrüchte - international: Warenkunde und Rezepte
Unter Mitarb. v. Claudia Daiber u. Hans-Georg Levin
Monica CacciatoreHülsenfrüchte - international: Warenkunde und Rezepte
Feuerbohnen & Kichererbsen
Hülsenfrüchte - international: Warenkunde und Rezepte
Unter Mitarb. v. Claudia Daiber u. Hans-Georg Levin
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Feuerbohnen & Kichererbsen Die besten Rezepte für Bohnen, Erbsen, Linsen & Co. aus Deutschland und der Mittelmeerregion, dem Vorderen Orient, Fernost und aus Nord- und Südamerika. Denn mit Hülsenfrüchten wird weltweit gekocht und viele Gerichte wecken die Sehnsucht nach fernen Ländern und dem nächsten Urlaub! Die Rezepte-Liste ist lang und verführerisch: von der Vorspeise , wie Abelodolmádes (mit Linsen gefüllte Weinblätter) über Pürees & Cremes , wie Frijoles negros batidos (Schwarze Bohnencreme) oder Hummus (Kichererbsenpüree), bis hin zu Salaten , wie Three Bean Salad (Drei-Bohnen-Salat)…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Penguin Random House Verlagsgruppe GmbHLeckere Rezepte mit Hülsenfrüchten - vegetarisch und vegan7,99 €
- Bettina MatthaeiEin Hoch auf die Hülsenfrucht14,99 €
- Hülsenfrüchte10,00 €
- Günter PumpHülsenfrüchte9,95 €
- ZS-TeamOrientalische Küche5,99 €
- Etienne HanslianMedical Cooking: Vegane Ernährung28,00 €
- Inga PfannebeckerLinsen, Kichererbsen & Co.11,99 €
-
-
-
Feuerbohnen & Kichererbsen Die besten Rezepte für Bohnen, Erbsen, Linsen & Co. aus Deutschland und der Mittelmeerregion, dem Vorderen Orient, Fernost und aus Nord- und Südamerika. Denn mit Hülsenfrüchten wird weltweit gekocht und viele Gerichte wecken die Sehnsucht nach fernen Ländern und dem nächsten Urlaub! Die Rezepte-Liste ist lang und verführerisch: von der Vorspeise , wie Abelodolmádes (mit Linsen gefüllte Weinblätter) über Pürees & Cremes , wie Frijoles negros batidos (Schwarze Bohnencreme) oder Hummus (Kichererbsenpüree), bis hin zu Salaten , wie Three Bean Salad (Drei-Bohnen-Salat) und Salada de grao de bico con bacalhau (Kichererbsensalat mit Klippfisch), Snacks wie Lentilles aux tomates (Linsen mit Tomaten) und Hauptgerichten mit Fleisch , wie Cassoulet (der berühmte französische Eintopf aus dem Midi), mit Fisch oder auch vegetarisch , z.B. Boeh Soehg DuBu Tsoen (Tofu-Pilzpfanne) und selbst süße Desserts , z.B. Chandak Pak (Konfekt aus Grieß und Kichererbsen) fehlen nicht. Dazu gibt's üppig Hintergrund-Infos, denn Hülsenfrüchte sind nicht nur kulinarisch der Hit, sondern auch gesundheitlich wertvoll: Das macht vor allem ihr Gehalt an biologisch hochwertigem Eiweiß. Alles in allem ein Warenkunde-Kochbuch der Extra-Klasse!
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Hädecke
- erweitert und aktualisiert
- Seitenzahl: 168
- Erscheinungstermin: Oktober 2008
- Deutsch
- Abmessung: 240mm
- Gewicht: 752g
- ISBN-13: 9783775005234
- ISBN-10: 3775005234
- Artikelnr.: 23114531
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Hädecke
- erweitert und aktualisiert
- Seitenzahl: 168
- Erscheinungstermin: Oktober 2008
- Deutsch
- Abmessung: 240mm
- Gewicht: 752g
- ISBN-13: 9783775005234
- ISBN-10: 3775005234
- Artikelnr.: 23114531
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Claudia Daiber, geboren in Ravensburg, war nach ihrem Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten einige Jahre bei namhaften Verlagen tätig, u. a. als leitende Redakteurin bei Zabert Sandmann, ehe sie sich in den neunziger Jahren selbstständig machte. Sie gründete ein Redaktionsbüro, veröffentlichte zahlreiche Kochbücher und übernahm Lektoratsarbeiten für die unterschiedlichsten Themen im Ratgeberbereich. Seit 2002 ist sie hauptberuflich als Lehrerin für Französisch und Deutsch tätig. Ihrer zweiten Passion, der Liebe zum Kochen, frönt sie, indem sie immer wieder bei interessanten Buchprojekten mitarbeitet.
Warenkunde Einführung Die große Familie der Leguminosen Geschichte der Hülsenfrüchte Bedeutung in der heutigen Zeit Keine "leeren Hülsen" Richtige Behandlung bzw. Verarbeitung Bohnen Sojabohnen Erbsen Linsen Hülsengemüse Grundrezepte Vorbereitung von Hülsenfrüchten Trockenbohnenkerne weiß, rot, braun, schwarz oder gesprenkelt Erbsen - grün, gelb, grau Braune oder Grüne Linsen Rote Linsen Vorspeisen & Snacks Kichererbsen-Snack (Chickpea Masala, Indien) Tarteletts mit Erbsenfüllung Weinblätter mit Linsen-Reis-Füllung (Abelodolomádes me fakés kä dyósmo, Griechenland) Linsensalat mit geräucherten Forellenfilets ( Salade de lentilles aux truites fumées, Frankreich) Lauwarmer Salat mit Entenbrust und Dicken Bohnen (Salade tiède de canard et feves, Frankreich) Schwarze Bohnen mit Mango (Südamerika) Linsen mit Tomaten (Lentilles aux tomates, Frankreich) Bohnen- oder Kichererbsenbällchen (Falafel, Ägypten/Vorderer Orient) Mungbohnen-Bratlinge (Kong Na Mull Chon, Korea) Bohnenquark mit Bohnensprossen (Taukwa dan taugeh, Malaysia) Straucherbsenbällchen mit Jogurtsauce (Toor Dal, Indien) Salate Bohnensalat , mediterran (Insalata di fagioli, Italien) Bohnensalat für Eilige Bohnensalat mit geräuchertem Lachs (Portland bean salad with smoked salmon, USA) Augenbohnensalat "Imerovigli" (Griechische Inseln) Cochita Bohnensalat (Cochita bean salad, USA) Marokkanischer Bohnensalat (Salade de fèves, Marokko) Linsensalat, lauwarm (Salade de lentilles, Frankreich) Bohnen-Gurken-Salat (Griechenland) Käferbohnen-Salat (Österreich) Kichererbsensalat mit Klippfisch (Salada de grão-de-bico com bacalhau, Portugal) Kichererbsen in Marinade (Garbanzos a vinagreta, Spanien) Frittierte Tofuwürfel im Salatbett (Tahu goreng kacang, Indonesien) Indonesischer Bohnensalat (Urap, Indonesien) Beilagen & Kleine Gerichte Currylinsen Rahm-/Sahnelinsen Rote Sahnelinsen Schwäbische Linsen Weiße Bohnen, Bretagne Art (Haricots blancs à la Bretonne, Frankreich) Gemischtes Bohnengemüse (Haricots panachés, Frankreich) Salpiquet von weißen Bohnen (Salpiquet d'haricots blancs, Frankreich) Bohnen nach Salamanca-Art (Habas a la Salmantina, Spanien) Kichererbsen, Katalanische Art Pois chiches à la catalane, Frankreich) Gebackene Bohnen, Bostoner Art Boston baked beans, USA) Augenbohnen (Black eyed peas/beans, USA) Braune süße Bohnen (Bruna Bönor, Skandinavien) Schwarze Bohnen, Santa Fe Art (Santa Fe black beans, USA/Mexiko) Bohnen, Brasilianische Art (Feijão caseiro, Brasilien) Bohnen aus dem Tontopf (Frijoles de la olla, Mexiko) Bohnenküchlein, ausgebacken (Bean cakes, USA) Tofu-Frikadellen (DuBu Yang Neum Ti Kim, Korea) Kaiser-/Zuckerschoten (Kefen) mit Minze Mange-tout à la menthe, Frankreich) Pürees & Cremes Mexikanisches Bohnenpüree mit Käse (Frijoles maneados, Mexiko) Bohnencreme (Crema di fagioli, Italien) Schwarze Bohnencreme Frijoles negros batidos, Mexiko) Erbsenpüree, Majorero Art (Chicharos majoreros, Kanarische Inseln) Bohnenpüree mit Kokosmilch (Feijão de leite de coco, Brasilien) Texanisches Bohnenpüree (Refried beans, USA/Mexiko) Kichererbsenpüree (Hummus, Marokko/Türkei) Sesampasten-Sauce (Tahine, Marokko/Türkei) Helmbohnensauce (Vaal Ni Dal Dakhoo, Indien) Suppen & Eintöpfe Linsencremesuppe mit Haselnüssen (Velouté de lentilles du Puy aux noisettes, Frankreich) Taubenerbsensuppe (Sopa de gandules, Karibik) Bohnensuppe mit Gremolata (Zuppa di fagioli con Gremolata, Italien) Bohnen-Kohlsuppe (Jota, Italien Augenbohnensuppe mit sauer eingelegten Auberginen (Mavromitika fasólia, Griechische Inseln) Westfälisches Blindhuhn Bohnen-Gemüsesuppe Minestrone, Italien) "Die zweimal gekochte Bohnensuppe" (La Ribollita, Italien) Tunesischer Linseneintopf mit Harissa Market adas, Tunesien) Linsen mit Esskastanien Lenticchie con marrone, Italien) Bohnen-Graupen-Eintopf (Papazoi, Italien) Mais-Bohnen-Topf der Pueblo-Indianer (Succotash, USA) Kanadischer Bohnentopf (Kanada) Hauptgerichte mit Fisch & Meeresfrüchten Thun
Warenkunde Einführung Die große Familie der Leguminosen Geschichte der Hülsenfrüchte Bedeutung in der heutigen Zeit Keine "leeren Hülsen" Richtige Behandlung bzw. Verarbeitung Bohnen Sojabohnen Erbsen Linsen Hülsengemüse Grundrezepte Vorbereitung von Hülsenfrüchten Trockenbohnenkerne weiß, rot, braun, schwarz oder gesprenkelt Erbsen - grün, gelb, grau Braune oder Grüne Linsen Rote Linsen Vorspeisen & Snacks Kichererbsen-Snack (Chickpea Masala, Indien) Tarteletts mit Erbsenfüllung Weinblätter mit Linsen-Reis-Füllung (Abelodolomádes me fakés kä dyósmo, Griechenland) Linsensalat mit geräucherten Forellenfilets ( Salade de lentilles aux truites fumées, Frankreich) Lauwarmer Salat mit Entenbrust und Dicken Bohnen (Salade tiède de canard et feves, Frankreich) Schwarze Bohnen mit Mango (Südamerika) Linsen mit Tomaten (Lentilles aux tomates, Frankreich) Bohnen- oder Kichererbsenbällchen (Falafel, Ägypten/Vorderer Orient) Mungbohnen-Bratlinge (Kong Na Mull Chon, Korea) Bohnenquark mit Bohnensprossen (Taukwa dan taugeh, Malaysia) Straucherbsenbällchen mit Jogurtsauce (Toor Dal, Indien) Salate Bohnensalat , mediterran (Insalata di fagioli, Italien) Bohnensalat für Eilige Bohnensalat mit geräuchertem Lachs (Portland bean salad with smoked salmon, USA) Augenbohnensalat "Imerovigli" (Griechische Inseln) Cochita Bohnensalat (Cochita bean salad, USA) Marokkanischer Bohnensalat (Salade de fèves, Marokko) Linsensalat, lauwarm (Salade de lentilles, Frankreich) Bohnen-Gurken-Salat (Griechenland) Käferbohnen-Salat (Österreich) Kichererbsensalat mit Klippfisch (Salada de grão-de-bico com bacalhau, Portugal) Kichererbsen in Marinade (Garbanzos a vinagreta, Spanien) Frittierte Tofuwürfel im Salatbett (Tahu goreng kacang, Indonesien) Indonesischer Bohnensalat (Urap, Indonesien) Beilagen & Kleine Gerichte Currylinsen Rahm-/Sahnelinsen Rote Sahnelinsen Schwäbische Linsen Weiße Bohnen, Bretagne Art (Haricots blancs à la Bretonne, Frankreich) Gemischtes Bohnengemüse (Haricots panachés, Frankreich) Salpiquet von weißen Bohnen (Salpiquet d'haricots blancs, Frankreich) Bohnen nach Salamanca-Art (Habas a la Salmantina, Spanien) Kichererbsen, Katalanische Art Pois chiches à la catalane, Frankreich) Gebackene Bohnen, Bostoner Art Boston baked beans, USA) Augenbohnen (Black eyed peas/beans, USA) Braune süße Bohnen (Bruna Bönor, Skandinavien) Schwarze Bohnen, Santa Fe Art (Santa Fe black beans, USA/Mexiko) Bohnen, Brasilianische Art (Feijão caseiro, Brasilien) Bohnen aus dem Tontopf (Frijoles de la olla, Mexiko) Bohnenküchlein, ausgebacken (Bean cakes, USA) Tofu-Frikadellen (DuBu Yang Neum Ti Kim, Korea) Kaiser-/Zuckerschoten (Kefen) mit Minze Mange-tout à la menthe, Frankreich) Pürees & Cremes Mexikanisches Bohnenpüree mit Käse (Frijoles maneados, Mexiko) Bohnencreme (Crema di fagioli, Italien) Schwarze Bohnencreme Frijoles negros batidos, Mexiko) Erbsenpüree, Majorero Art (Chicharos majoreros, Kanarische Inseln) Bohnenpüree mit Kokosmilch (Feijão de leite de coco, Brasilien) Texanisches Bohnenpüree (Refried beans, USA/Mexiko) Kichererbsenpüree (Hummus, Marokko/Türkei) Sesampasten-Sauce (Tahine, Marokko/Türkei) Helmbohnensauce (Vaal Ni Dal Dakhoo, Indien) Suppen & Eintöpfe Linsencremesuppe mit Haselnüssen (Velouté de lentilles du Puy aux noisettes, Frankreich) Taubenerbsensuppe (Sopa de gandules, Karibik) Bohnensuppe mit Gremolata (Zuppa di fagioli con Gremolata, Italien) Bohnen-Kohlsuppe (Jota, Italien Augenbohnensuppe mit sauer eingelegten Auberginen (Mavromitika fasólia, Griechische Inseln) Westfälisches Blindhuhn Bohnen-Gemüsesuppe Minestrone, Italien) "Die zweimal gekochte Bohnensuppe" (La Ribollita, Italien) Tunesischer Linseneintopf mit Harissa Market adas, Tunesien) Linsen mit Esskastanien Lenticchie con marrone, Italien) Bohnen-Graupen-Eintopf (Papazoi, Italien) Mais-Bohnen-Topf der Pueblo-Indianer (Succotash, USA) Kanadischer Bohnentopf (Kanada) Hauptgerichte mit Fisch & Meeresfrüchten Thun