Das Konzept zu diesem Buch ist aus einer Zusammenarbeit mit Studentinnen der Tanzhochschule Arnheim in den Niederlanden entstanden.
Die Modelle, durchweg Tänzerinnen, vereinigen Kraft und Anmut auf eine sehr natürliche Weise miteinander. Die Inszenierungen van Stralens sind stark von einem grafischen Hintergrund geprägt. So gestaltet er seine Bilder bewußt in beinahe zeit- und raumlosen Situationen, Identifikationen mit den Personen hinter der Figur sollen möglichst vermieden werden. Dies führt einerseits zu Entfremdung, Distanz und Abstraktion, andererseits zu Leidenschaft und Sinnlichkeit.
Die Modelle, durchweg Tänzerinnen, vereinigen Kraft und Anmut auf eine sehr natürliche Weise miteinander. Die Inszenierungen van Stralens sind stark von einem grafischen Hintergrund geprägt. So gestaltet er seine Bilder bewußt in beinahe zeit- und raumlosen Situationen, Identifikationen mit den Personen hinter der Figur sollen möglichst vermieden werden. Dies führt einerseits zu Entfremdung, Distanz und Abstraktion, andererseits zu Leidenschaft und Sinnlichkeit.
"Peter van Stralen liebt den weiblichen Körper. Doch er lichtet ihn nicht einfach in einem sterilen Studio ab, sondern stilisiert in seinen Fotografien die Frauen zu kunstvollen Skulpturen ... Der Fotoband Figuren zeigt die stärksten der Aufnahmen, die zwischen Sinnlichkeit und Entfremdung pendeln." (Main-Echo) "Die Frau als Metapher für Schönheit und Kraft. Beinahe wie Zeichen oder Teile einer Choreographie, fotografiert der Niederländer Peter van Stralen Tänzerinnen. So entsteht eine beeindruckende Reihe von Frauendarstellungen zwischen Entfremdung, Abstraktion, Leidenschaft und Sinnlichkeit." (Schwarzweiss)