Leseprobe:
"MUSIC WAS MY FIRST LOVE..."
Diana L.: Berufsmusikerin
"Ich bin zwar nicht auf der Bühne präsent, gehöre aber zu den vielen, die im Hintergrund die Fäden ziehen." Trotz dieser Aussage zieht Diana L., 29 Jahre, weder Fäden noch befindet sie sich räumlich gesehen im Hintergrund. Vielmehr streicht sie Saiten im Orchestergraben. Denn Diana L. ist Berufsmusikerin, hat vornehmlich Streichinstrumente studiert und ist beruflich im Ensemble eines Opernhauses tätig.
Für die Freundschaft zur Musik gefunden
Diana L. entdeckte ihre Begeisterung für Geige und Cello nach eigener Meinung relativ spät: "Die meisten meiner jetzigen Kollegen kamen sozusagen mit dem Instrument auf die Welt." Bei Frau L. war es anders, eigentlich eher ein Zufall. Nach der Grundschule wollte sie auf ein Gymnasium gehen, jedoch nur zusammen mit ihrer besten Freundin, und die wurde von ihren Eltern auf das musische Gymnasium der Stadt geschickt. Also ging Diana L. auch dorthin. "Rein rational betrachtet, war das eine unlogische Entscheidung. Ich konnte damals kein einziges Instrument spielen. Das bedeutete für mich, dass ich wenigstens eines erlernen musste." Diana L. entschied sich zuerst für Geige und in der Mittelstufe kam das Cello dazu. Spätestens in der Oberstufe war ihr klar, dass sie nach dem Abitur auf jeden Fall etwas mit Musik studieren wollte.
Schnelle Orientierung nach dem Abitur
"Als ich mit der Schule fertig war, stand ich vor der schwierigen Entscheidung, was ich denn jetzt genau mit der Musik und vor allem mit meiner Zukunft anfangen sollte oder wollte. Ich wollte auf jeden Fall studieren. In der engeren Auswahl hatte ich Musikwissenschaft, Musik und eine Kombination aus Psychologie, Pädagogik und Musik, damit wäre ich dann Musiktherapeutin geworden." Diana L. entschied sich schnell für das Studium der Musik. "Meine Begeisterung für Geige und Cello war so groß, dass ich sie nicht für einen hauptsächlich theoretischen Studiengang wie Musikwissenschaft opfern wollte. Folglich habe ich Geige im Hauptfach mit Cello und Klavier als Nebenfächern studiert. Wieder einmal musste ich ein Instrument lernen. Denn das Studium ging nur mit drei Fächern beziehungsweise Instrumenten."
"MUSIC WAS MY FIRST LOVE..."
Diana L.: Berufsmusikerin
"Ich bin zwar nicht auf der Bühne präsent, gehöre aber zu den vielen, die im Hintergrund die Fäden ziehen." Trotz dieser Aussage zieht Diana L., 29 Jahre, weder Fäden noch befindet sie sich räumlich gesehen im Hintergrund. Vielmehr streicht sie Saiten im Orchestergraben. Denn Diana L. ist Berufsmusikerin, hat vornehmlich Streichinstrumente studiert und ist beruflich im Ensemble eines Opernhauses tätig.
Für die Freundschaft zur Musik gefunden
Diana L. entdeckte ihre Begeisterung für Geige und Cello nach eigener Meinung relativ spät: "Die meisten meiner jetzigen Kollegen kamen sozusagen mit dem Instrument auf die Welt." Bei Frau L. war es anders, eigentlich eher ein Zufall. Nach der Grundschule wollte sie auf ein Gymnasium gehen, jedoch nur zusammen mit ihrer besten Freundin, und die wurde von ihren Eltern auf das musische Gymnasium der Stadt geschickt. Also ging Diana L. auch dorthin. "Rein rational betrachtet, war das eine unlogische Entscheidung. Ich konnte damals kein einziges Instrument spielen. Das bedeutete für mich, dass ich wenigstens eines erlernen musste." Diana L. entschied sich zuerst für Geige und in der Mittelstufe kam das Cello dazu. Spätestens in der Oberstufe war ihr klar, dass sie nach dem Abitur auf jeden Fall etwas mit Musik studieren wollte.
Schnelle Orientierung nach dem Abitur
"Als ich mit der Schule fertig war, stand ich vor der schwierigen Entscheidung, was ich denn jetzt genau mit der Musik und vor allem mit meiner Zukunft anfangen sollte oder wollte. Ich wollte auf jeden Fall studieren. In der engeren Auswahl hatte ich Musikwissenschaft, Musik und eine Kombination aus Psychologie, Pädagogik und Musik, damit wäre ich dann Musiktherapeutin geworden." Diana L. entschied sich schnell für das Studium der Musik. "Meine Begeisterung für Geige und Cello war so groß, dass ich sie nicht für einen hauptsächlich theoretischen Studiengang wie Musikwissenschaft opfern wollte. Folglich habe ich Geige im Hauptfach mit Cello und Klavier als Nebenfächern studiert. Wieder einmal musste ich ein Instrument lernen. Denn das Studium ging nur mit drei Fächern beziehungsweise Instrumenten."