19,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 26. Juni 2026
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Taschenbuch

Filme sind wichtige kulturelle Ausdrucksträger und werden von Schüler:innen regelmäßig rezipiert. Um die vollständige gesellschaftliche Teilhabe von Lernenden zu gewährleisten, ist es eine wesentliche Aufgabe des Fremdsprachenunterrichts, Lernende zu einem kritischen und eigenständigen Umgang mit Filmen zu befähigen. Dieser Band dient als prägnante, zugängliche und zugleich tiefgehende Einführung in die filmbasierte Fremdsprachendidaktik. Er präsentiert dabei praxisorientiert wissenschaftliche Ergebnisse der filmbasierten Fremdsprachendidaktik und schlägt vielfältige und zielorientierte…mehr

Produktbeschreibung
Filme sind wichtige kulturelle Ausdrucksträger und werden von Schüler:innen regelmäßig rezipiert. Um die vollständige gesellschaftliche Teilhabe von Lernenden zu gewährleisten, ist es eine wesentliche Aufgabe des Fremdsprachenunterrichts, Lernende zu einem kritischen und eigenständigen Umgang mit Filmen zu befähigen. Dieser Band dient als prägnante, zugängliche und zugleich tiefgehende Einführung in die filmbasierte Fremdsprachendidaktik. Er präsentiert dabei praxisorientiert wissenschaftliche Ergebnisse der filmbasierten Fremdsprachendidaktik und schlägt vielfältige und zielorientierte Methoden für den Unterricht vor. Der Band versteht sich somit als erste Orientierung für Studierende, Referendar:innen, praktizierende Lehrkräfte sowie Dozierende, die nach einem Einstieg in die filmbasierte Fremdsprachendidaktik suchen.
Autorenporträt
Dr. Jan-Erik Leonhardt arbeitet am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Technischen Universität Braunschweig zu den Schwerpunkten Literatur-, Kultur-, und Mediendidaktik. Dr. Ricardo Römhild lehrt und forscht am Lehrstuhl für Englische Fachdidaktik an der Universität Münster.