35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Soziale Online-Netzwerke sind heute eines der beliebtesten Medien für die Interaktion zwischen Menschen, um Daten oder Ressourcen auszutauschen. In Online-Sozialen Netzwerken wird eine Technik namens Informationsfilterung für eine andere reaktionsfähige Funktion verwendet. Es wird vorgeschlagen, Regeln zu entwickeln, die Beiträge von Benutzern in sozialen Netzwerken blockieren können, die vulgäre Inhalte oder Schimpfwörter enthalten, und auch das Blockieren von grafischen Bildern zu ermöglichen, die durch die Verwendung von Filterregeln missbraucht werden. Es wird akzeptiert, dass es in…mehr

Produktbeschreibung
Soziale Online-Netzwerke sind heute eines der beliebtesten Medien für die Interaktion zwischen Menschen, um Daten oder Ressourcen auszutauschen. In Online-Sozialen Netzwerken wird eine Technik namens Informationsfilterung für eine andere reaktionsfähige Funktion verwendet. Es wird vorgeschlagen, Regeln zu entwickeln, die Beiträge von Benutzern in sozialen Netzwerken blockieren können, die vulgäre Inhalte oder Schimpfwörter enthalten, und auch das Blockieren von grafischen Bildern zu ermöglichen, die durch die Verwendung von Filterregeln missbraucht werden. Es wird akzeptiert, dass es in Online-Sozialen Netzwerken die Möglichkeit gibt, Bilder oder Texte in öffentlichen oder privaten Bereichen, die normalerweise als Pinnwände bezeichnet werden, zu veröffentlichen. Informationsfilterung kann daher eingesetzt werden, um Benutzern die Möglichkeit zu geben, die geschriebenen Nachrichten und Bilder auf ihren privaten Pinnwänden automatisch zu kontrollieren, indem unnötige Beiträge herausgefiltert werden. Soziale Online-Netzwerke bieten weniger Unterstützung, um unerwünschte Nachrichten auf den Pinnwänden der Benutzer zu verhindern. Facebook gibt Benutzern die Möglichkeit anzugeben, wer befugt ist, Nachrichten auf ihren Pinnwänden einzufügen, d. h. Freunde, Freunde von Freunden, Bekannte usw.
Autorenporträt
Shubham Girish Zanwar a obtenu une maîtrise en ingénierie informatique à l'université Savitribai Phule Pune, à Pune, dans l'État de Maharashtra, en Inde. Il a participé à de nombreuses conférences nationales et internationales et y a présenté des articles de recherche. Son domaine d'intérêt comprend le Data Mining et le Big Data.