49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Notwendigkeit und die Ausgestaltung eines Steuersystems, welches die Entscheidungen der Steuerpflichtigen nicht verzerrt und damit eine effiziente Allokation der Ressourcen sowie die Minimierung von steuerbedingten Planungskosten gewährleistet, wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Ein Teil aspekt der Entscheidungsneutralität ist die Finanzierungsneutralität der Besteuerung. Die Autorin zeigt in diesem Buch Verstöße des aktuellen Steuersystems gegen das Postulat einer finanzierungsneutralen Besteuerung auf und analysiert, inwieweit eine Duale…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Notwendigkeit und die Ausgestaltung eines Steuersystems, welches die Entscheidungen der Steuerpflichtigen nicht verzerrt und damit eine effiziente Allokation der Ressourcen sowie die Minimierung von steuerbedingten Planungskosten gewährleistet, wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Ein Teil aspekt der Entscheidungsneutralität ist die Finanzierungsneutralität der Besteuerung. Die Autorin zeigt in diesem Buch Verstöße des aktuellen Steuersystems gegen das Postulat einer finanzierungsneutralen Besteuerung auf und analysiert, inwieweit eine Duale Einkommensteuer Finanzierungs neutralität sicherstellen kann. Die Untersuchung bezieht sich auf den Vorschlag von Sachverständigenrat/Max-Planck-Institut/Zentrum für Euro päische Wirtschaftsforschung, der im Vorfeld der Unternehmensteuerreform 2008 intensiv diskutiert wurde. Das Buch richtet sich insbesondere an Studie rende der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und der Finanzwissenschaft. WeitereAdressaten sind Vertreter der Wissenschaft, der Verwaltung und der Praxis, die sich im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit den Entscheidungs wirkungen der Besteuerung beschäftigen.
Autorenporträt
Dipl.-Kffr.:Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Dresden. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Insitut für deutsche und internationale Besteuerung an der Georg-August-Universität Göttingen.