18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Andere in meinem Alter machen gerade ihren Führerschein oder sind in ihrer ersten Liebesbeziehung und was mache ich? Ich schreibe ein Buch. Ich schreibe ein Buch über meine dunkelsten Gedanken der letzten Jahre. Ich schreibe ein Buch über die Gedankenwelt einer Magersüchtigen. Ich führe die Leserinnen und Leser durch die dunkelsten Jahre meines Lebens und gebe ihnen die Chance zu verstehen, was es bedeutet, magersüchtig zu sein. Ich stelle unzensiert dar, wie ich durch die Magersucht meine Stimme, meine Bedeutung und meinen Lebenswillen immer mehr verloren habe. Ich gebe der Magersucht einen…mehr

Produktbeschreibung
Andere in meinem Alter machen gerade ihren Führerschein oder sind in ihrer ersten Liebesbeziehung und was mache ich? Ich schreibe ein Buch. Ich schreibe ein Buch über meine dunkelsten Gedanken der letzten Jahre. Ich schreibe ein Buch über die Gedankenwelt einer Magersüchtigen. Ich führe die Leserinnen und Leser durch die dunkelsten Jahre meines Lebens und gebe ihnen die Chance zu verstehen, was es bedeutet, magersüchtig zu sein. Ich stelle unzensiert dar, wie ich durch die Magersucht meine Stimme, meine Bedeutung und meinen Lebenswillen immer mehr verloren habe. Ich gebe der Magersucht einen Raum zu sprechen und helfe mir gleichzeitig dabei, für mich selbst zu sprechen so wie Max Frisch einst sagte: Ich schreibe, um zu verstehen.Die Bedeutung dieses Zitates hilft mir, meine Stimme wiederzufinden. Den Prozess der Suche und des vermeintlichen Findens werden die Lesenden erkennen dürfen!
Autorenporträt
Anne Alföldi wurde am 01.10.2007 in Mannheim geboren. Sie lebt mit ihre Familie in Bürstadt. Zur Zeit besucht sie die 12. Klasse in Bensheim an der Karl-Kübel-Schule. Das Buch Finding my Voice ist ihre erste Veröffentlichung. Es ist für sie von großer Bedeutung. Sie selbst kämpft seit mehr als drei Jahren mit der Krankheit Anorexia Nervosa (Magersucht), die im Übrigen als die tödlichste psychische Krankheit bezeichnet wird. In den vergangenen Jahren hat sie oft zu Papier und Stift gegriffen, wenn sie das Gefühl hatte, die Worte der Magersucht würden sie innerlich zerfressen. Anne schreibt über ihre Gedanken, ihr Verhalten, ihre Emotionen, ihre Beziehung zu ihren engsten Personen und zu ihrer Magersucht. Nur so gelingt es ihr, in ihren dunkelsten Phasen wieder Mut zu finden, weiterzukämpfen und sich der Magersucht nicht vollständig hinzugeben.