*Das Plumpsklo*
Eine Geschichte, die auch meine sein könnte, denn ich glaube die meisten Eltern / Mütter kennen das was hier erzählt wird. Wir liegen in unseren schönsten und tollsten Träumen und unsere Kinder, die egal wie viel Uhr es am Morgen ist, sind ausgeruht und ausgeschlafen und wollen von
ihren Eltern bespaßt werden. So ergeht es auch Pettersson und ich gestehe ich habe ganz viel Mitleid…mehr*Das Plumpsklo*
Eine Geschichte, die auch meine sein könnte, denn ich glaube die meisten Eltern / Mütter kennen das was hier erzählt wird. Wir liegen in unseren schönsten und tollsten Träumen und unsere Kinder, die egal wie viel Uhr es am Morgen ist, sind ausgeruht und ausgeschlafen und wollen von ihren Eltern bespaßt werden. So ergeht es auch Pettersson und ich gestehe ich habe ganz viel Mitleid mit ihm und kann nachvollziehen, das er auch ein kleines bisschen sauer auf Findus ist. Ich möchte mich an manchen Tagen auch viel lieber noch einmal umdrehen und weiterschlafen. Vielleicht hätte es Pettersson ja auch schon geholfen, wenn er Jalousien an die Fenster gemacht hätte? Vielleicht hätte Findus dann nicht bemerkt das schon ein neuer Tag begonnen hätte? Findus fängt nämlich an um Punkt 4 auf seinem Bett zu hüpfen und zu hopsen. Quiiie - bong - quiiie - bong - quiiie - bong. Pettersson wird davon natürlich wach und scheinbar hatten sie die Diskussion schon am Tag zuvor und dem Tag davor und dem davor und zwar, das es einfach ein grauenvoller Lärm ist und Pettersson noch schlafen will. Ach ja, mir kommt das alles so bekannt vor, obwohl mein Kind nur penetrant an meinem Bett steht und mich so lange anschaut bis ich aufstehe. Manchmal kommt dann auch nur ganz leise "Mama, ich bin wach!" Ein Blick auf die Uhr macht mich dann auch nicht wirklich zufriedener. Es ist das Los von Eltern oder alten Männern, das man eben ganz, ganz selten mal lange schlafen kann. Mein Trost ist, das mein Kind irgendwann von alleine länger schläft, aber da Findus nie älter wird und scheinbar ein kleiner Kater bleiben wird, muss Pettersson eine Lösung finden und da er ja ein schlauer und handwerklich begabter alter Mann ist, kommt ihm die Idee Findus ein eigenes kleines Häuschen zu bauen bzw. das alte Plumpsklo umzubauen. Findus Reaktion darauf möchte ich gerne zitieren, weil es einfach die witzigsten Sätze im Buch sind:
"Ich kann doch nicht in einem Klo wohnen! Stell dir vor, ich hopse auf meinem Bett und lande in dem Loch. Mitten in der Kacktonne!"
Pettersson holt das alte Plumpsko vom Hügel und baut es Findusgerecht um und am Nachmittag kann Findus schon einziehen und alles ohne Kacktonne. Nachdem das Bett von Findus steht, fängt Findus an zu hüpfen und zu hopsen. Die Hühner würden auch gerne, aber sie dürfen nicht.
Das Problem an der ganzen Sache ist, das Pettersson jetzt wieder ganz alleine zu Abendessen muss und er fühlt sich mächtig einsam. Genauso einsam wie er war als Findus noch nicht bei ihm gewohnt hat. Ein klein wenig hilft es die Haustür zu öffnen um dem Gehopse im ehemaligen Plumpsklo zu lauschen.
Wird es Findus irgendwann langweilig werden nur zu Hopsen und zu Springen? Wer ist der besuch den sich Findus eingeladen hat? Wird eine Alarmanlage zur Abschreckung von Füchsen Findus die Angst vor den Geräuschen der Nacht nehmen?Wird Pettersson in Zukunft länger schlafen können? Das lest ihr am beste selbst nach und ich garantiere euch eine typische nette und pfiffige Geschichte rund um Pettersson, Findus und den Hühnern.
Ich mache hier jetzt einen Punkt, da ich die Geschichte nicht komplett wiedergeben möchte. Uns hat es sehr gefallen und es ist einfach typisch Pettersson und Findus. Die Zeichnungen, die Story zeigen einfach, das sich die beiden liebenswerten Chaoten nicht verändert haben. Vereinzelnd kann man auch, wenn man richtig hinsieht den einen oder anderen Muckla entdecken. Es macht einfach Spaß mit Pettersson und Findus Abenteuer zu erleben und die Bücher sind es einfach wert immer und immer wieder gelesen zu werden.
Es zeigt sich also das auch nach ca. 11 Jahren, denn so lange ist es schon her das eine Pettersson und Findus Geschichte erschienen ist, der Kater und der alte Mann weder älter geworden sind, noch sonst sich irgendwie ich verändert haben. Pettersson und Findus sind völlig verrückt, aber wirklich liebenswert und wir zählen sicherlich mit zu ihren größten Fans.
Von uns eine unbedingte Leseempfehlung!