Die Gas-to-Liquid-Technologie (GTL) ist ein Raffinerieverfahren, bei dem Synthesegas (ein Gemisch aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff) in langkettige Kohlenwasserstoffe wie Benzin und Diesel umgewandelt wird. Der Fischer-Tropsch-Prozess ist ein wichtiger Bestandteil der Gas-to-Liquid-Technologie. Als kommerzielles Beispiel wurde in Katar (bekannt als Welthauptstadt des Gases) in Zusammenarbeit mit Pearl GTL und Qatar Petroleum die weltweit größte GTL-Anlage in Betrieb genommen. Die Gas-zu-Flüssig-Technologie ist eine neue Technologie zur Erschließung der reichhaltigen Erdgasvorkommen. GTL gilt als Energie der Zukunft und bietet der weltweiten Energieindustrie eine neue Plattform.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







