49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Gas-to-Liquid-Technologie (GTL) ist ein Raffinerieverfahren, bei dem Synthesegas (ein Gemisch aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff) in langkettige Kohlenwasserstoffe wie Benzin und Diesel umgewandelt wird. Der Fischer-Tropsch-Prozess ist ein wichtiger Bestandteil der Gas-to-Liquid-Technologie. Als kommerzielles Beispiel wurde in Katar (bekannt als Welthauptstadt des Gases) in Zusammenarbeit mit Pearl GTL und Qatar Petroleum die weltweit größte GTL-Anlage in Betrieb genommen. Die Gas-zu-Flüssig-Technologie ist eine neue Technologie zur Erschließung der reichhaltigen Erdgasvorkommen. GTL gilt…mehr

Produktbeschreibung
Die Gas-to-Liquid-Technologie (GTL) ist ein Raffinerieverfahren, bei dem Synthesegas (ein Gemisch aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff) in langkettige Kohlenwasserstoffe wie Benzin und Diesel umgewandelt wird. Der Fischer-Tropsch-Prozess ist ein wichtiger Bestandteil der Gas-to-Liquid-Technologie. Als kommerzielles Beispiel wurde in Katar (bekannt als Welthauptstadt des Gases) in Zusammenarbeit mit Pearl GTL und Qatar Petroleum die weltweit größte GTL-Anlage in Betrieb genommen. Die Gas-zu-Flüssig-Technologie ist eine neue Technologie zur Erschließung der reichhaltigen Erdgasvorkommen. GTL gilt als Energie der Zukunft und bietet der weltweiten Energieindustrie eine neue Plattform.
Autorenporträt
Herr Mohammad Aslam hat einen MSc in Industrieller Chemie von der AMU in Aligarh und anschließend einen MTech in Kraftstoffen und Verbrennung vom BIT in Ranchi erworben. Er hat seine Doktorarbeit am Fachbereich Chemie des NIT in Jalandhar eingereicht. Derzeit arbeitet er als PDF/RA am SSSNIBE in Kapurthala. Seine Forschungsgebiete umfassen die Herstellung, Charakterisierung und Katalyse von flüssigen Kraftstoffen.