Fluchen Franzosen mehr als Deutsche? Ist die Fäkalsprache wirklich die primäre Schöpfungsquelle deutscher Fluchwörter? Gibt es regionale Unterschiede in Bezug auf das Fluchvokabular? Diesen und weiteren Fragen wird in dieser Studie auf den Grund gegangen. Sie bietet eine umfassende kontrastive Analyse des deutschen und französischen Fluchwortschatzes, die auf theoretischen Grundlagen und empirischen Daten basiert. Die empirischen Daten wurden mittels einer Umfrage von deutschen und französischen Muttersprachlern erhoben. Die leitenden Forschungsfragen sind, ob es zwischen dem deutschen und dem französischen Fluchwortschatz markante Gemeinsamkeiten und / oder Unterschiede und eindeutige Frequenzen gibt und ob innerhalb der Sprachräume und im kontrastiven Vergleich diatopische, diastratische sowie diaphasische Varietäten vorhanden sind.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







