Die Feststellung des individuellen Förderbedarfs ist zu einem zentralen Thema in der Pädagogik geworden. Namhafte Wissenschaftler und Fachleute aus der ganzen Bundesrepublik stellen in diesem Buch Ansätze und Methoden einer Förderdiagnostik vor, die das Individuum in seinem Umfeld und seiner Selbst- und Weltsicht, seinen subjektiven Sinnstrukturen, seinen Kompetenzen und Ressourcen in den Mittelpunkt stellt. Das Buch richtet sich an Lehrkräfte, Psychologen, Sozialpädagogen, die im diagnostischen Bereich oder in der pädagogischen Förderung arbeiten. Für Studenten und Dozenten in diagnostischen und förderpädagogischen Veranstaltungen der Aus-, Fort- und Weiterbildung ist es ein unverzichtbares Arbeitsmittel. Es bietet Hilfen und Anregungen für die Arbeit in (sonderpädagogischen) Beratungs- und Förderzentren und in Erziehungsberatungsstellen.InteressentInnen:Lehrkräfte, Psychologen, Sozialpädagogen, Erzieher
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
