Das erfolgreiche Management von Innovationen spielt mehr denn je eine entscheidende Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und damit für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Voraussetzung für die zielgerichtete Steuerung von Innovationsvorhaben ist die Kenntnis von Wirkungsmechanismen und Erfolgsparametern bei Innovationsprozessen. Susanne Kohlbecher untersucht über vierzig geförderte Innovationsprojekte kleiner und mittelständischer Unternehmen. Dabei werden Innovationsprozesse ganzheitlich analysiert und die für den Innovationserfolg wesentlichen Faktoren herausgearbeitet. Die…mehr
Das erfolgreiche Management von Innovationen spielt mehr denn je eine entscheidende Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und damit für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Voraussetzung für die zielgerichtete Steuerung von Innovationsvorhaben ist die Kenntnis von Wirkungsmechanismen und Erfolgsparametern bei Innovationsprozessen. Susanne Kohlbecher untersucht über vierzig geförderte Innovationsprojekte kleiner und mittelständischer Unternehmen. Dabei werden Innovationsprozesse ganzheitlich analysiert und die für den Innovationserfolg wesentlichen Faktoren herausgearbeitet. Die Autorin zeigt, daß situative Zusammenhänge von zentraler Bedeutung für ein erfolgreiches Innovationsmanagement sind.
Dr. Susanne Kohlbecher promovierte bei Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Eberhard Witte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist Referentin beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie (Tätigkeitsschwerpunkte in den Bereichen Wirtschaftspolitik, Industrie und Forschung & Innovation) sowie Dozentin an der Fachhochschule und an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie München.
Inhaltsangabe
Problemstellung.- Terminologische Abgrenzungen und Charakterisierung des Untersuchungsgegenstandes.- Generierung eines empirischen Untersuchungskonzeptes zur Erfolgsanalyse geförderter betrieblicher Innovationsprozesse.- Konzeption und Durchführung der empirischen Untersuchung zur Erfolgsanalyse geförderter Innovationsprozesse.- Deskriptive Analyse der Förderprogramme und der geförderten Innovationsprojekte.- Erfolgsanalyse der geförderten Innovationsprozesse.- Schlußbetrachtung.
Problemstellung.- Terminologische Abgrenzungen und Charakterisierung des Untersuchungsgegenstandes.- Generierung eines empirischen Untersuchungskonzeptes zur Erfolgsanalyse geförderter betrieblicher Innovationsprozesse.- Konzeption und Durchführung der empirischen Untersuchung zur Erfolgsanalyse geförderter Innovationsprozesse.- Deskriptive Analyse der Förderprogramme und der geförderten Innovationsprojekte.- Erfolgsanalyse der geförderten Innovationsprozesse.- Schlußbetrachtung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826