16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Hochschule Emden/Leer, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieses Textes liegt darin, die Bedeutung der Förderung mathematischer Grundkompetenzen im frühkindlichen Bildungsbereich zu beleuchten. Die Förderung mathematischer Grundkompetenzen in der Kindertagesstätte ist entscheidend für die Entwicklung von Kindern, da sie ihnen hilft, ihre Umgebung besser zu verstehen und sich auf zukünftige mathematische Herausforderungen vorzubereiten. Der Text hebt die Bedeutung einer…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Hochschule Emden/Leer, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieses Textes liegt darin, die Bedeutung der Förderung mathematischer Grundkompetenzen im frühkindlichen Bildungsbereich zu beleuchten. Die Förderung mathematischer Grundkompetenzen in der Kindertagesstätte ist entscheidend für die Entwicklung von Kindern, da sie ihnen hilft, ihre Umgebung besser zu verstehen und sich auf zukünftige mathematische Herausforderungen vorzubereiten. Der Text hebt die Bedeutung einer anregenden Umgebung, pädagogischer Begleitung und spielerischen Lernprozessen hervor. Die Integration von Alltagsmathematik (Numeracy) in den Alltag der Kinder steht im Mittelpunkt, um Problemlösefähigkeiten und mathematisches Denken von klein auf zu fördern. Es wird betont, dass Mathematik in der frühkindlichen Bildung mehr ist als das reine Zählen und Rechnen, sondern vielmehr eine Grundlage für die ganzheitliche Entwicklung der Kinder legt.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.