43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Bewertung eines polyherbal lehya, einer traditionellen medizinischen Formulierung, die im Ayurveda weit verbreitet ist. Die Studie zielt darauf ab, ein starkes und wirksames polyherbal lehya zu formulieren, das eine Kombination sorgfältig ausgewählter Heilpflanzen verwendet, die für ihre therapeutischen Eigenschaften bekannt sind. Die Forschung konzentriert sich auf die synergistischen Effekte der Kombination mehrerer Kräuter, um die Gesamtwirksamkeit des Lehya zu erhöhen. Der Formulierungsprozess umfasst eine sorgfältige Auswahl,…mehr

Produktbeschreibung
Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Bewertung eines polyherbal lehya, einer traditionellen medizinischen Formulierung, die im Ayurveda weit verbreitet ist. Die Studie zielt darauf ab, ein starkes und wirksames polyherbal lehya zu formulieren, das eine Kombination sorgfältig ausgewählter Heilpflanzen verwendet, die für ihre therapeutischen Eigenschaften bekannt sind. Die Forschung konzentriert sich auf die synergistischen Effekte der Kombination mehrerer Kräuter, um die Gesamtwirksamkeit des Lehya zu erhöhen. Der Formulierungsprozess umfasst eine sorgfältige Auswahl, Authentifizierung und Standardisierung der einzelnen pflanzlichen Inhaltsstoffe auf der Grundlage ihrer pharmakologischen Aktivitäten. In der Bewertungsphase wird eine umfassende Reihe von Analysetechniken eingesetzt, um die physikalisch-chemischen, phytochemischen und pharmakologischen Eigenschaften des polyherbal lehya zu bewerten. Physikalisch-chemische Parameter wie organoleptische Eigenschaften, pH-Wert und Viskosität werden analysiert, um die Stabilität und Schmackhaftigkeit der Formulierung sicherzustellen. Die phytochemische Profilierung wird durchgeführt, um die für die therapeutischen Wirkungen verantwortlichen bioaktiven Verbindungen zu identifizieren und zu quantifizieren.
Autorenporträt
D. Aruna Kumari é Professora Associada no Departamento de Farmácia, com um Mestrado em Farmácia pela Universidade de Andhra, Visakhapatnam. Tem mais de uma década de experiência no ensino e na investigação, centrando-se na formulação e avaliação de medicamentos à base de plantas, em particular nas suas propriedades antioxidantes e anti-inflamatórias.