35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Veröffentlichungen in Zeitschriften sind wissenschaftliche Mitteilungen, die Forschungsergebnisse, Meinungen, Beobachtungen und Hypothesen vermitteln sollen. Wissenschaftliche Forschung wird durchgeführt, um eine Lösung für ein Problem zu finden, das auch Fragen der öffentlichen Gesundheit betrifft, und um neue Wege zur Lösung eines bestehenden Problems zu finden. In der Ära der aufkommenden und wieder auftauchenden Infektionskrankheiten besteht weltweit ein großer Bedarf an Forschung in der klinischen Mikrobiologie. Das Potenzial der klinischen Mikrobiologie als Fach kann nicht in einem…mehr

Produktbeschreibung
Veröffentlichungen in Zeitschriften sind wissenschaftliche Mitteilungen, die Forschungsergebnisse, Meinungen, Beobachtungen und Hypothesen vermitteln sollen. Wissenschaftliche Forschung wird durchgeführt, um eine Lösung für ein Problem zu finden, das auch Fragen der öffentlichen Gesundheit betrifft, und um neue Wege zur Lösung eines bestehenden Problems zu finden. In der Ära der aufkommenden und wieder auftauchenden Infektionskrankheiten besteht weltweit ein großer Bedarf an Forschung in der klinischen Mikrobiologie. Das Potenzial der klinischen Mikrobiologie als Fach kann nicht in einem einzigen Absatz definiert werden. Die Rolle des klinischen Mikrobiologen in der Patientenversorgung hat in letzter Zeit aufgrund vieler Faktoren an Bedeutung gewonnen. An erster Stelle der Gründe ist die Bedrohung durch die Resistenz gegen antimikrobielle Mittel zu nennen. Die weltweite Ausbreitung von Mikroorganismen, die gegen die meisten gängigen Antibiotika resistent sind, sollte als alarmierendes Zeichen für die Gesundheitsberufe betrachtet werden. Mikroorganismen haben seit langem Mechanismen entwickelt, um die menschliche Abwehr zu überwinden und sich erfolgreich zu infizieren. Nur mit großem Interesse und kontinuierlichen Untersuchungen kann ein Mikrobiologe das Verhalten von Mikroorganismen vorhersagen und erfolgreich eine bessere Patientenversorgung gewährleisten.
Autorenporträt
Doktor Venkataramana Kandi (Venkataramana Kandi) M.Sc., PhD, FAGE, MAMS. Izbran chlenom (MAMS) Nacional'noj akademii medicinskih nauk (NAMS) (2017). Chlen Indijskoj associacii medicinskih mikrobiologow (IAMM), Associacii mikrobiologow Indii (AMI) i Aziatskogo soweta nauchnyh redaktorow (ACSE) (2015). Imeet 130 nauchnyh rabot i bolee 550 citirowanij.