71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die didaktische Sequenz wurde nach den Annahmen einer dialogischen, problematisierenden Pädagogik strukturiert, die sich an Delizoicovs methodologischem Modell der Drei Pädagogischen Momente (TMP) orientiert. Die Aktivitäten waren so konzipiert, dass sie einen forschenden Unterricht im Rahmen eines CTSA-Ansatzes (Wissenschaft, Technologie, Gesellschaft und Umwelt) ermöglichten. Bei der Anwendung der didaktischen Sequenz konnte eine offensichtliche dialogische Interaktion zwischen Lehrer und Schüler beobachtet werden, die Momente durchdrang, in denen die Schüler in der Lage waren, ihre Ideen…mehr

Produktbeschreibung
Die didaktische Sequenz wurde nach den Annahmen einer dialogischen, problematisierenden Pädagogik strukturiert, die sich an Delizoicovs methodologischem Modell der Drei Pädagogischen Momente (TMP) orientiert. Die Aktivitäten waren so konzipiert, dass sie einen forschenden Unterricht im Rahmen eines CTSA-Ansatzes (Wissenschaft, Technologie, Gesellschaft und Umwelt) ermöglichten. Bei der Anwendung der didaktischen Sequenz konnte eine offensichtliche dialogische Interaktion zwischen Lehrer und Schüler beobachtet werden, die Momente durchdrang, in denen die Schüler in der Lage waren, ihre Ideen und Fragen auf eine Art und Weise darzulegen, die ein kollaboratives, partizipatives und dialogisches Umfeld ermöglichte. Es wurde festgestellt, dass die didaktische Sequenz auch die Ziele der wissenschaftlichen Kompetenz erreichte, um eine Beziehung zwischen Alltags- und Wissenschaftswissen herzustellen. In diesem Zusammenhang sind Forschungsaktivitäten eine großartige Ressource, um den Lehr-und Lernprozess zu leiten, und sie werden bereichert, wenn sie darauf abzielen, partizipatorische Bürger auszubilden, die in der Lage sind, Beziehungen zwischen wissenschaftlichem Wissen, den mit diesem Wissen verbundenen Technologien und den Folgen dieses Wissens für die Gesellschaft herzustellen.
Autorenporträt
Máster en Educación, Ciencias y Matemáticas-IFES (2013), Diploma de Postgrado en Gestión Ambiental (2004) y en Métodos y Prácticas de Enseñanza (1999). Graduada en Ciencias Biológicas/ESFA (2002) y en Matemáticas por la UNICLAR (1998). Docente efectivo en la Red Municipal de Aracruz, docente en el Centro Educativo Aracruz (CEA) y Facultades Integradas-FAACZ.