Wer eine Qualifikationsarbeit oder ein Forschungsprojekt konzipiert, muss ein Forschungsdesign entwerfen: eine relevante Forschungsfrage formulieren, Begriffe und Theorien spezifizieren, Fälle und Variablen auswählen und alternative Erklärungen ausschließen. In diesem Band werden unterschiedliche Strategien für Forschungsdesigns mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Dabei werden praktische Tipps vermittelt und an konkreten Beispielen illustriert.
"Das Buch überzeugt durch einen klaren Auftrag, den es gut strukturiert und praxisorientiert erfüllt. Es dürfte Studenten eine große Hilfe und auch erfahrenen Wissenschaftlern eine erkenntnisreiche Inspiration sein und kann somit wärmstens empfohlen werden." (e-politik, 21.07.2008)
"Das Buch nimmt einen bemerkenswert umfangreichen Blick auf Forschungsdesignaufgaben und bietet dem hilfesuchenden Anwender viele wertvolle Tipps." (Swiss Political Science Review, 01.12.2008)
"Hier finden Studierende und Doktoranden präzise Antworten für viele Fragen, die das Design einer theoriegeleiteten Abschlussarbeit oder Dissertation aufwirft." (Politische Vierteljahrsschrift, 01.07.2009)
"Das Buch nimmt einen bemerkenswert umfangreichen Blick auf Forschungsdesignaufgaben und bietet dem hilfesuchenden Anwender viele wertvolle Tipps." (Swiss Political Science Review, 01.12.2008)
"Hier finden Studierende und Doktoranden präzise Antworten für viele Fragen, die das Design einer theoriegeleiteten Abschlussarbeit oder Dissertation aufwirft." (Politische Vierteljahrsschrift, 01.07.2009)







