43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dem Maße, in dem sich das Theater weiterentwickelt und an zeitgenössische Themen anpasst, müssen sich auch die Methoden, mit denen wir es untersuchen, weiterentwickeln. Das Theater als dynamischer Schnittpunkt von Text, Aufführung und Publikum erfordert einen vielschichtigen Forschungsansatz. Das Buch navigiert geschickt durch diese Komplexität, indem es einen robusten theoretischen Rahmen absteckt, der die methodologischen Diskussionen untermauert. Dieser Rahmen bietet eine solide Grundlage für das Verständnis der einzigartigen erkenntnistheoretischen und ontologischen Grundlagen der…mehr

Produktbeschreibung
In dem Maße, in dem sich das Theater weiterentwickelt und an zeitgenössische Themen anpasst, müssen sich auch die Methoden, mit denen wir es untersuchen, weiterentwickeln. Das Theater als dynamischer Schnittpunkt von Text, Aufführung und Publikum erfordert einen vielschichtigen Forschungsansatz. Das Buch navigiert geschickt durch diese Komplexität, indem es einen robusten theoretischen Rahmen absteckt, der die methodologischen Diskussionen untermauert. Dieser Rahmen bietet eine solide Grundlage für das Verständnis der einzigartigen erkenntnistheoretischen und ontologischen Grundlagen der Theaterwissenschaft und macht das Buch zu einer wertvollen Ressource für Forscher (Studenten und Doktoranden), die ihre Arbeit in eine breitere wissenschaftliche Diskussion einordnen wollen. Forschungsmethodik in der Theaterwissenschaft ist ein Buch, das Forschern Wege aufzeigt, die Vergangenheit zu verstehen, das Bekannte zu erforschen und das Besondere zu entdecken.
Autorenporträt
Dr. Emmanuel Iroh ist Senior Lecturer und Leiter der Abteilung für Theater- und Filmstudien an der Nnamdi Azikiwe University in Awka, Anambra State, Nigeria. Er hat einen B.A. (Combined Hons) der Universität von Calabar, einen M.A. der Universität von Uyo und einen Ph.D. der Nnamdi Azikiwe Universität, Awka.