Das Ziel der nachhaltigen Waldbewirtschaftung besteht darin, alle Interessen, die an Wäldern bestehen, auszugleichen, seien es soziale, wirtschaftliche oder ökologische Interessen. Sie kann durch Zertifizierungssysteme umgesetzt und überprüft werden. Seit 2003, als diese erstmals in Portugal eingeführt wurden, wurde noch nie eine Bewertung der Fortschritte in der portugiesischen Forstwirtschaft durchgeführt. Diese Studie soll diese Lücke schließen. Es wurde eine Analyse der Art von Unternehmen durchgeführt, die sich der Zertifizierung angeschlossen haben, sowie ihrer Wahrnehmung des Prozesses. Darüber hinaus wurde durch die Analyse von Überwachungsberichten überprüft, ob die Zertifizierung tatsächlich Auswirkungen auf die Forstwirtschaft hatte und welche die häufigsten Ursachen für die Nichteinhaltung von Standards waren. Schließlich wurde die Hypothese der Entwicklung eines neuen nationalen Forstzertifizierungsstandards in Übereinstimmung mit mehreren internationalen Systemen bewertet und vier Standards wurden verglichen und auf Ähnlichkeiten analysiert. Die Ergebnisse dieser Studie sollten dazu beitragen, die Beweggründe für die Zertifizierung des Forstsektors in Portugal zu klären und Entscheidungsträgern die notwendigen Instrumente an die Hand zu geben, um die Managementrichtlinien kontinuierlich zu verbessern und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder in Portugal und weltweit zu verbessern.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno