Die Freudsche Beschreibung des Fort-Da-Spiels ist eine der bis heute meistdiskutierten Textstellen. Freud schildert, wie ein Junge als 1-jähriger spielerisch den Wechsel zwischen An- und Abwesenheit seiner Mutter verarbeitet. Durch das sprachlich begleitete Verschwinden und Wiederkommenlassen einer Holzspule sucht er die Trennung zu bewältigen (Fort-Da-Spiel ).
Dieser Band enthält die überarbeiteten Fassungen der Hauptbeiträge der Jahrestagung 2002 der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG).
Die Beiträge sind n drei große Themengruppen gegliedert:
- Diskussion um den psychoanalytischen Subjektbegriff.
- Trennen und Verbinden im klinischen Behandlungsprozess.
- Zur Geschichte der psychoanalytischen Institutionen.
Dieser Band enthält die überarbeiteten Fassungen der Hauptbeiträge der Jahrestagung 2002 der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG).
Die Beiträge sind n drei große Themengruppen gegliedert:
- Diskussion um den psychoanalytischen Subjektbegriff.
- Trennen und Verbinden im klinischen Behandlungsprozess.
- Zur Geschichte der psychoanalytischen Institutionen.