Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Formulierung und Bewertung von mit Quercetin beladenen In-situ-Gelen für die Wundheilung, um der globalen Herausforderung chronischer und akuter Wunden zu begegnen. Quercetin, ein natürliches Flavonoid mit starken antioxidativen, entzündungshemmenden und heilungsfördernden Eigenschaften, ist aufgrund seiner schlechten Löslichkeit und Bioverfügbarkeit nur begrenzt klinisch einsetzbar. Um dies zu überwinden, wurde Quercetin in ein thermoresponsives In-situ-Gelsystem aus Chitosan und Hydroxypropylcellulose (HPC) eingearbeitet, das bei Raumtemperatur flüssig bleibt, bei physiologischer Temperatur jedoch geliert und so eine lokalisierte, anhaltende Wirkstofffreisetzung gewährleistet. Die hergestellten Formulierungen wurden auf Löslichkeit, Viskosität, Spritzenfähigkeit, pH-Wert, Geliertemperatur und Kompatibilität zwischen Arzneimittel und Polymer untersucht. Unter ihnen zeigte die Formulierung F4 eine optimale Gelierung, eine angemessene Viskosität, eine gute Spritzenfähigkeit, einen für die topische Anwendung geeigneten pH-Wert von 5-5,5 und eine anhaltende Wirkstofffreisetzung, die in erster Linie einer Kinetik nullter Ordnung folgt, was auf eine kontrollierte konzentrationsunabhängige Freisetzung hindeutet. Die Studie zeigte, dass das Chitosan-HPC-in-situ-Gel Quercetin wirksam freisetzt und das therapeutische Potenzial für die Wundheilung verbessert.				
				
				
			Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







