Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 39,00 €
  • Gebundenes Buch

Die großen Themen und Fragen, die in Kapitel 3 angesprochen werden, sind in die weiteren Reden des Hiobbuches aufgenommen und erhalten vor allem in den Gottesreden Antwort(en). Der spezifische Beitrag dieser Arbeit liegt nicht im Aufstellen einer solchen Grundthese, sondern in der sorgfältigen - einerseits minutiösen, andererseits aber das Hiobbuch als ganzes im Blick behaltenden - Durchführung, Erprobung und Validierung dieser These in Konzentration auf Hiob 3 und dessen "Echo" im gesamten Hiob-Buch.

Produktbeschreibung
Die großen Themen und Fragen, die in Kapitel 3 angesprochen werden, sind in die weiteren Reden des Hiobbuches aufgenommen und erhalten vor allem in den Gottesreden Antwort(en). Der spezifische Beitrag dieser Arbeit liegt nicht im Aufstellen einer solchen Grundthese, sondern in der sorgfältigen - einerseits minutiösen, andererseits aber das Hiobbuch als ganzes im Blick behaltenden - Durchführung, Erprobung und Validierung dieser These in Konzentration auf Hiob 3 und dessen "Echo" im gesamten Hiob-Buch.
Autorenporträt
Zenger, Erich
Erich Zenger, 1939-2010, katholischer Theologe und Bibelwissenschaftler, einer der bedeutendsten Alttestamentler unserer Zeit; Studium der Philosophie, Theologie und Orientalistik in Rom, Jerusalem, Heidelberg, Münster und Würzburg, 1964 Priester, 1971 Dr. theol., 1971-1973 Professor für Alttestamentliche Wissenschaft in Eichstätt, 1973-2004 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, Gastprofessuren an der Dormitio Abtei in Jerusalem und an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 1976 Mitglied im Gesprächskreis "Juden und Christen" beim ZdK, Herausgeber von Herders Theologischen Kommentar zum Alten Testament. Forschungsschwerpunkte: jüdisch-christlicher Dialog, Pentateuchforschung, Psalmenforschung.