Soziale Kompetenzen gelten als zentraler Schutz, ja werden manchmal sogar mit Gesundheit gleichgesetzt. Wie diese Ressource jenseits von Konzepten wie Selbstsicherheit als Fähigkeit zur Pflege sozialer Netze erfasst werden kann, darüber berichtet dieses Manual. Es wird ein Fragebogen vorgestellt, der sich vor allem im außerklinischen, aber durchaus auch im klinischen Bereich anbietet. Das Verfahren beruht auf der aufwendigen Methode der Inventarisierung, verfügt über gute Kennwerte und kann auf Daten von zahlreichen Studien zurückgreifen.
Soziale Kompetenzen gelten als zentraler Schutz, ja werden manchmal sogar mit Gesundheit gleichgesetzt. Wie diese Ressource jenseits von Konzepten wie Selbstsicherheit als Fähigkeit zur Pflege sozialer Netze erfasst werden kann, darüber berichtet dieses Manual. Es wird ein Fragebogen vorgestellt, der sich vor allem im außerklinischen, aber durchaus auch im klinischen Bereich anbietet. Das Verfahren beruht auf der aufwendigen Methode der Inventarisierung, verfügt über gute Kennwerte und kann auf Daten von zahlreichen Studien zurückgreifen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Röhrle, Bernd Bernd Röhrle, Prof. Dr., Dipl.-Psych. Hochschullehrer (Arbeitsgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie am Fachbereich 04 der Philipps-Universität Marburg), approbierter Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Gesprächspsychotherapeut, anerkannter Supervisor und Ausbilder an diversen Ausbildungseinrichtungen für Verhaltenstherapie. Sprecher des German Network for Mental Health. Derzeitige Tätigkeit: Lehre und Forschung in Klinischer Psychologie und Psychotherapie, Supervision, Psychotherapie. Interessenschwerpunkte: soziale Netzwerke und Unterstützung, Prävention und Gesundheitsförderung, kognitive klinisch-psychologische Diagnostik. Publikationen über Soziale Netzwerke und Unterstützung (insbesondere kognitive Aspekte), Prävention und Gesundheitsförderung (Evaluation, Programmentwicklung in den Bereichen Einsamkeit, Drogen, Depression), psychosoziale Versorgung, Gemeindepsychologie.
Bornholdt, Carla Carla Bornholdt, Diplom-Psychologin. Studium an der Philipps-U
niversität Marburg von 2006 bis 2011. Seit 2011 Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin bei der DGVT in Berlin. Zurzeit Tätigkeit als Psychologin im Wenckebach-Klinikum Vivantes, Berlin.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826