8,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gute Fragen öffnen Denkräume und machen Lösungen sichtbar. Dieser Band führt kompakt und praxisnah in die systemische Fragetechnik ein - von Haltung und Rolle des Coachs über zentrale Frageformen bis zur Umsetzung im Gesprächsverlauf. Verständliche Erklärungen, realistische Mini-Beispiele und kurze Reflexionsimpulse zeigen Schritt für Schritt, wie Sie mit Fragen Klarheit schaffen und Veränderung ermöglichen.Top Stärken des Bandes:Klarer Einstieg in Haltung, Ethik und Rolle im systemischen Coaching - ohne viel Fachjargon.Konkrete, sofort einsetzbare Formulierungen zu zirkulären Fragen,…mehr

Produktbeschreibung
Gute Fragen öffnen Denkräume und machen Lösungen sichtbar. Dieser Band führt kompakt und praxisnah in die systemische Fragetechnik ein - von Haltung und Rolle des Coachs über zentrale Frageformen bis zur Umsetzung im Gesprächsverlauf. Verständliche Erklärungen, realistische Mini-Beispiele und kurze Reflexionsimpulse zeigen Schritt für Schritt, wie Sie mit Fragen Klarheit schaffen und Veränderung ermöglichen.Top Stärken des Bandes:Klarer Einstieg in Haltung, Ethik und Rolle im systemischen Coaching - ohne viel Fachjargon.Konkrete, sofort einsetzbare Formulierungen zu zirkulären Fragen, Skalierungsfragen, Wunderfrage, hypothetischen und ressourcenorientierten Varianten.Anwendungsleitfaden entlang des Gesprächsverlaufs (Ziel klären, Realität erkunden, Optionen entwickeln, Umsetzung sichern) mit kommentierten Beispiel-Dialogen.Mini-Übungen und Selbstreflexion im Fließtext - leicht in den Alltag übertragbar.Fragen-Toolbox im Anhang, thematisch sortiert (u. a. Zielklärung, Perspektivwechsel, Ressourcen, Konflikte, Entscheidungen) - jeweils mit Technik-Hinweisen.Klare Grenzen des Coachings und verantwortungsvolle Weiterverweisung - für professionelles, sicheres Arbeiten.Für alle, die Menschen im Coaching professionell begleiten oder in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen möchten.
Autorenporträt
nerdguides Lab ist das Kreativlabor hinter der Ratgeberreihe nerdguides. Hier verbinden wir redaktionelle Arbeit mit KI-gestützter Recherche und Kreation von Bildmaterial, Gestaltung und einer Portion Community-Input. Das Ergebnis sind erschwingliche Ratgeber - kompakt, verständlich, faktengecheckt und visuell ansprechend. Unser innovativer Ansatz macht Wissen zugänglich und zeigt, wie neue Technologien und kreative Prozesse zusammenwirken können, um eine junge Generation neugierig und inspiriert an Themen heranzuführen.

Dr. Markus Haack verbindet umfassende verlegerische Fachkenntnisse mit langjähriger Erfahrung im Wissenschafts- und Projektmanagement. Nach einer Ausbildung zum Buchhändler und einem Diplom in Verlagswirtschaft (Note 1,2) promovierte er in Buchwissenschaften (magna cum laude) und absolvierte einen Master im Wissenschaftsmanagement (1,4). Beruflich leitete er vielfältige Projekte in Verwaltung, Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit und ist seit 2014 Geschäftsführer eines Sonderforschungsbereichs. Er verfügt über exzellente Kenntnisse in Lektorat, Layout und hat ein feines Gespür für Sprache und Gestaltung. Er ist sehr vielseitig interessiert an Themen in den Bereichen Wirtschaft, Politik, IT, (Netz-)Kultur, Natur und Psychologie.