Ein außergewöhnliches Lebensbild in 100 privaten ObjektenWas erzählt der 'Bonjour-Rock' des Kaisers über dessen Tagesablauf? Welche Briefe schrieb der Monarch während der Manöver der k. u. k. Armee mit seinem 'Feldschreibzeug' an Kaiserin Elisabeth - und an Katharina Schratt? Warum bewahrte Eugen Ketterl, der Leibkammerdiener Seiner Majestät, dessen abgetragene Kleidungsstücke und sogar Barthaare auf? Anhand von 100 Objekten aus dem Privatbesitz Kaiser Franz Josephs, die in die einzigartige Kaiserhaussammlung Plachutta Eingang fanden, gelingt der Historikerin und HabsburgSpezialistin Katrin…mehr
Ein außergewöhnliches Lebensbild in 100 privaten ObjektenWas erzählt der 'Bonjour-Rock' des Kaisers über dessen Tagesablauf? Welche Briefe schrieb der Monarch während der Manöver der k. u. k. Armee mit seinem 'Feldschreibzeug' an Kaiserin Elisabeth - und an Katharina Schratt? Warum bewahrte Eugen Ketterl, der Leibkammerdiener Seiner Majestät, dessen abgetragene Kleidungsstücke und sogar Barthaare auf? Anhand von 100 Objekten aus dem Privatbesitz Kaiser Franz Josephs, die in die einzigartige Kaiserhaussammlung Plachutta Eingang fanden, gelingt der Historikerin und HabsburgSpezialistin Katrin Unterreiner eine Biografie der ganz besonderen Art: Jedes Stück ist untrennbar mit der Person des Kaisers verbunden und macht die Geschichte erlebbar. Details der historischen Objekte verraten manch Freud und Leid, die Franz Joseph in seinem kaiserlichen Alltag erfuhr, und zeigen den Kaiser ganz privat.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Katrin Unterreiner war langjährige wissenschaftliche Leiterin der Schloss Schönbrunn Ges.m.b.H. und Kuratorin des 2004 eröffneten Sisi Museums. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher über die Habsburger, u. a. einer Kaiserin-Elisabeth- und einerKronprinz-Rudolf-Biografie, und kuratierte u. a. 2008 die oberösterreichische Landesausstellung 'Die Habsburger - Menschen, Mythen, Monarchen' in Bad Ischl. Derzeit leitet die Historikerin die Kaiserhaussammlung Plachutta. Zuletzt bei Amalthea erschienen: 'Puppenhaus und Zinnsoldat. Kindheit in der Kaiserzeit' (mit Sabine Fellner, 2012), 'Das Original-Mayerling-Protokoll der Helene Vetsera: 'Gerechtigkeit für Mary'' (mit Georg Markus, 2014).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826