Schneeweiß und Nachtschwarz. Katalog zur Ausstellung im Franz Radziwill Haus, Dangast Herausgegeben:Denizel, Birgit;Mitarbeit:Alms, Barbara; Presler, Gerd
Schneeweiß und Nachtschwarz. Katalog zur Ausstellung im Franz Radziwill Haus, Dangast Herausgegeben:Denizel, Birgit;Mitarbeit:Alms, Barbara; Presler, Gerd
Franz Radziwill gilt als eigenwilliger Ausnahmekünstler mit großer Strahlkraft. Bei großer Wandlungsfähigkeit bewegt sich sein Oeuvre stets in einem faszinierenden Spannungsverhältnis zwischen Avantgarde und Tradition. Die Publikation zeigt frühe expressionistische Druckgrafik, altmeisterliche Nachtstücke und romantische Schneelandschaften bis zu apokalyptisch anmutenden Spätwerken. Sie Setzt den Fokus auf Radziwills Einsatz von kontrastreichen Hell-Dunkel-Effekten und bildet den Auftakt einer fünfteiligen Reihe zu Radziwills Bildstrategien, die in den folgenden Jahren Farbeinsatz, Perspektive, Flächengestaltung und Lichtführung umfassen soll.…mehr
Franz Radziwill gilt als eigenwilliger Ausnahmekünstler mit großer Strahlkraft. Bei großer Wandlungsfähigkeit bewegt sich sein Oeuvre stets in einem faszinierenden Spannungsverhältnis zwischen Avantgarde und Tradition. Die Publikation zeigt frühe expressionistische Druckgrafik, altmeisterliche Nachtstücke und romantische Schneelandschaften bis zu apokalyptisch anmutenden Spätwerken. Sie Setzt den Fokus auf Radziwills Einsatz von kontrastreichen Hell-Dunkel-Effekten und bildet den Auftakt einer fünfteiligen Reihe zu Radziwills Bildstrategien, die in den folgenden Jahren Farbeinsatz, Perspektive, Flächengestaltung und Lichtführung umfassen soll.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Künstlerbiographie:1895 geboren in Strohausen, Wesermarsch1919 erste Druckgrafik und expressionistische Gemälde 1923 Umsiedlung nach Dangast am Jadebusen1925 erste institutionelle Einzelausstellung in Oldenburg und Wilhelmshaven1931 Mitglied der Novembergruppe1933 Eintritt in die NSDAP, Professur an der Kunstakademie Düsseldorf1934 Teilnahme Biennale Venedig1935 Entlassung als Professor, Kampf um Rehabilitation1937 Beschlagnahmung von 59 Werken1938 einige Werke in der Folgeausstellung der "Entarteten Kunst" in Berlin1964 Ehrengast der Villa Massimo, Rom1970 Großer Niedersächsischer Staatspreis1983 gestorben in Wilhelmshaven
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826